In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Nagios auf Ihrem Debian 9 Stretch installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Nagios überwacht Server, Switches, Anwendungen und Dienste. Es warnt den Systemadministrator, wenn etwas schief gelaufen ist, und meldet auch, wenn die Probleme behoben wurden. Zu den Ressourcen, die überwacht werden können, gehören CPU-, Arbeitsspeicher- und Speicherplatzlasten, Protokolldateien, Temperatur oder Hardwarefehler. Es kann verschiedene Parameter überwachen und Probleme mit Diensten wie HTTP, SMTP und DNS, und mit Hilfe von Plugins kann es stark erweitert werden. Der Nagios-Kern wurde ursprünglich entwickelt, um unter Linux zu laufen, obwohl er auch unter den meisten anderen Einheiten funktionieren sollte.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mindestens über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie die Shell verwendet wird, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation des Open-Source-Überwachungstools Nagios auf einem Debian 9 (Stretch)-Server.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 9 (Stretch).
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Nagios auf Debian 9 Stretch
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie den folgenden apt-get
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Schritt 2. LAMP-Server (Linux, Apache, MariaDB und PHP) installieren.
Ein Debian 9 LAMP-Server ist erforderlich. Wenn Sie LAMP nicht installiert haben, können Sie unserer Anleitung hier folgen. Installieren Sie auch die Abhängigkeiten für Nagios:
apt-get install build-essential openssl perl make php-gd libgd2-xpm-dev libapache2-mod-php libperl-dev libssl-dev daemon apache2-utils unzip
Schritt 3. Erstellen Sie Benutzer und Gruppen für Nagios.
Erstellen Sie nun ein neues Nagios-Benutzerkonto und richten Sie ein Passwort für dieses Konto ein:
useradd nagios groupadd nagcmd usermod -a -G nagcmd nagios usermod -a -G nagcmd www-data
Schritt 4. Installation von Nagios und Plugins.
Das erste, was Sie tun müssen, ist, auf die Download-Seite von Nagios zu gehen und die neueste stabile Version von Nagios herunterzuladen. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist es Version 4.4.6 :
wget https://assets.nagios.com/downloads/nagioscore/releases/nagios-4.4.6.tar.gz tar -zxvf nagios-4.4.6.tar.gz cd /tmp/nagios-4.4.6/
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Nagios aus dem Quellcode zu kompilieren:
./configure --with-nagios-group=nagios --with-command-group=nagcmd --with-httpd_conf=/etc/apache2/sites-enabled/ make all make install make install-init make install-config make install-commandmode make install-webconf
Nächste Schritte, laden Sie die neueste Nagios-Plugin-Quelle herunter und installieren Sie sie mit den folgenden Befehlen:
wget https://nagios-plugins.org/download/nagios-plugins-2.2.1.tar.gz tar -zxvf /tmp/nagios-plugins-2.2.1.tar.gz cd /tmp/nagios-plugins-2.2.1/
Compilieren und installieren Sie die Plugins:
./configure --with-nagios-user=nagios --with-nagios-group=nagios make make install
Schritt 5. Nagios konfigurieren.
Bearbeiten Sie die /usr/local/nagios/etc/objects/contacts.cfg
config-Datei mit Ihrem bevorzugten Editor und ändern Sie die mit der Nagiosadmin-Kontaktdefinition verknüpfte E-Mail-Adresse in die Adresse, die Sie zum Empfangen von Benachrichtigungen verwenden möchten.
nano /usr/local/nagios/etc/objects/contacts.cfg
Ändern Sie das E-Mail-Adressfeld, um die Benachrichtigung zu erhalten:
[...] define contact{ contact_name nagiosadmin ; Short name of userus generic-contact ; Inherit default values from generic-contact template (defined above) alias Nagios Admin ; Full name of useremail [email protected] ; <<***** CHANGE THIS TO YOUR EMAIL ADDRESS ****** [...]
Schritt 6. Nagios Webinterface konfigurieren.
Erstellen Sie nun die Nagios-Apache2-Konfigurationsdatei:
nano /etc/apache2/sites-enabled/nagios.conf
Bearbeiten Sie die folgenden Zeilen, wenn Sie von einer bestimmten IP-Serie aus auf die Nagios-Verwaltungskonsole zugreifen möchten nur:
[...] ## Comment the following lines ## # Order allow,deny # Allow from all ## Uncomment and Change lines as shown below ## Order deny,allow Deny from all Allow from 127.0.0.1 192.168.1.0/24 [...]
Umschreibungs- und CGI-Module von Apache aktivieren:
sudo a2enmod rewrite sudo a2enmod cgi
Apache-Authentifizierung konfigurieren:
Wir müssen das Passwort für den Benutzer nagiosadmin einrichten. Dieser Benutzername wird für den Zugriff auf die Webschnittstelle verwendet, daher ist es wichtig, sich das eingegebene Passwort zu merken Legen Sie das Passwort fest, indem Sie den folgenden Befehl ausführen, und geben Sie das Passwort zweimal ein:
# sudo htpasswd -s -c /usr/local/nagios/etc/htpasswd.users nagiosadmin New password: Re-type new password: Adding password for user nagiosadmin
Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden:
systemctl restart apache2
Schritt 7. Überprüfen und starten Sie den Nagios-Dienst.
Als nächstes müssen wir Nagios beim Booten starten lassen, also vergewissern Sie sich zuerst, dass die Konfigurationsdatei keine Fehler enthält, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
systemctl start nagios systemctl enable nagios
Schritt 8. Konfigurieren Sie die Firewall für Nagios.
Konfigurieren Sie den offenen Port 80 der Firewall, um den Zugriff auf Nagios zu ermöglichen:
firewall-cmd --permanent --add-port=80/tcp firewall-cmd --reload systemctl restart firewalld
Schritt 9. Zugriff auf Nagios.
Nagios ist standardmäßig auf HTTP-Port 80 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://yourdomain.com/install.php
oder http://your-server-ip/install.php
und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Installation abzuschließen. Wenn Sie nach Benutzername und Passwort gefragt werden, geben Sie den Benutzernamen „nagiosadmin“ und das Passwort ein, das Sie in Schritt 6 eingegeben haben.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Nagios erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation des Nagios-Überwachungstools in Debian 9 (Stretch)-Systemen verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Nagios-Website.