In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie KernelCare auf Ihrem Linux-Server installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, KernelCare ist ein fabelhaftes Kernel-Update-Tool von CloudLinux. Wir haben mit dem Testen begonnen dieser Kernel-Patch in einigen Servern und das Ergebnis war wirklich erstaunlich, da es uns ermöglichte, Server-Ausfallzeiten nach Kernel-Updates zu vermeiden, da wir jeden Server-Neustart anwenden mussten, nachdem der Kernel aktualisiert wurde.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mindestens über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie die Shell verwendet wird, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von KernelCare auf Ihrem Linux-Server.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Linux OS.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie KernelCare auf Ihrem Linux-Server
Schritt 1. Installation von Kernelcare.
- KernelCare unter CentOS installieren
Um KernelCare auf einem RPM-System wie CentOS oder RHEL zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle:
rpm -i https://downloads.kernelcare.com/kernelcare-latest.x86_64.rpm
- Installieren von KernelCare auf Ubuntu oder Debian-basiert
Um KernelCare auf Debian-basierten Systemen wie Debian oder Ubuntu zu installieren, führen Sie Folgendes aus:
wget https://downloads.kernelcare.com/kernelcare-latest.deb dpkg -i kernelcare-latest.deb
Überprüfen Sie den Status des Live-Patchings, indem Sie Folgendes ausführen:
/usr/bin/kcarectl --info
Die Software sucht automatisch alle 24 Stunden nach neuen Patches. Führen Sie zur manuellen Aktualisierung Folgendes aus:
/usr/bin/kcarectl --update
Hinweis :Wenn Sie KernelCare noch nicht lizenziert haben, wird hiermit ein 30-tägiger Testschlüssel für Sie installiert.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben KernelCare erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial für die Installation von KernelCare auf dem Linux-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle KernelCarel-Website zu besuchen.
P>