Firefox ist ein Webbrowser des Mozilla-Projekts, das Teil der gemeinnützigen Organisation Mozilla Foundation ist. Es kann kostenlos heruntergeladen werden, um es auf jedem gängigen Betriebssystem einschließlich Linux zu installieren. Wenn Sie mindestens Debian 11 Bullseye installiert haben mit GUI und möchten den Firefox-Browser installieren später dann hier die Befehle .
Als Open-Source-Projekt erhält dieser Browser ständig neue Updates von seiner lebhaften Community. Es stehen zahlreiche Erweiterungen zur Verfügung, mit denen wir den Standard-Funktionsumfang bei Bedarf erweitern können und zur großen Popularität und Verbreitung von Mozilla Firefox beitragen.
Jede Version von Firefox durchläuft mehrere Entwicklungsstufen. Als interessierter Nutzer können Sie neue Features in den Nightly-, Aurora- und Beta-Versionen vor dem offiziellen Release ausgiebig testen. Bekannte Sicherheitslücken werden innerhalb weniger Stunden behoben, sodass Sie sicher im Internet surfen können.
Nun, Firefox ist in zwei Editionen erhältlich, eine davon ist Firefox -ESR , und das andere ist Firefox Standard.
Das Firefox „Extended Support Release“ (kurz ESR), Standard in Linux-Systemen, ist vor allem für Unternehmen gedacht, die ihren Browser nur in größeren Abständen aktualisieren wollen. Daher erweiterte Versionsunterstützung für Unternehmen, die keine Kompromisse bei Stabilitätsfaktoren eingehen möchten.
Während die herkömmliche Firefox-Version (Standard) alle vier Wochen mit neuen Funktionen aktualisiert wird, erscheint die ESR-Version nur etwa einmal im Jahr mit neuen Funktionen – wird aber weiterhin mit den neusten Sicherheitsupdates versorgt
Mozilla Firefox ESR-Installation auf Debian 11 Bullseye Linux
Hier informieren wir Sie über die Schritte zum Installieren von Firefox ESR und der Standardversion unter Debian 11 Bullseye Linux mithilfe des Befehlsterminals. Wer sich für Chrome interessiert, kann sich für die Installation von Google Chrome auf Debian 11 Linux entscheiden.
Terminal öffnen und Update ausführen
Öffnen Sie auf Ihrem Debian 11 oder 10 die Befehlsterminal-App über den Anwendungsstarter und führen Sie den Systemaktualisierungsbefehl aus:
sudo apt update
Installieren Sie Firefox ESR auf Debian 11
Diejenigen, die sich für Firefox „Extended Support Release interessieren ” müssen nur den APT-Paketmanager verwenden um seine Pakete aus dem Standard-Repository von Debian 11. zu erhalten Es besteht keine Notwendigkeit, ein zusätzliches Repo hinzuzufügen.
sudo apt install firefox-esr
Deinstallation
Um die ESR-Version des installierten Browsers zu entfernen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo apt remove firefox-esr
Installieren Sie den regulären Mozilla Firefox
Wenn Sie den Browser nicht für geschäftliche Zwecke wie KIOSK oder andere Zwecke verwenden, für die eine hohe Stabilität erforderlich ist, wählen Sie die reguläre 64-Bit-Edition. Die reguläre Firefox-Version ist für Verbraucher am besten geeignet, um neue Funktionen so schnell wie möglich zusammen mit Sicherheitsupdates zu erleben.
Debian-Datei herunterladen
Verwenden Sie den angegebenen Befehl, um die neueste Version der Firefox-Debian-Binärdatei zur direkten Installation auf Debian 11- oder 10-Linux-Systemen zu erhalten.
wget -O firefoxsetup.tar.bz2 "https://download.mozilla.org/?product=firefox-latest&os=linux64&lang=en-US"
Datei extrahieren und an einen sicheren Ort verschieben
sudo tar -xf firefoxsetup.tar.bz2 --directory /opt
So öffnen Sie es über die Befehlszeile:
/opt/firefox/./firefox
Desktop- und Anwendungsverknüpfung erstellen
nano ~/Desktop/firefox.desktop
Kopieren Sie jetzt den folgenden Code und fügen Sie ihn in die Datei ein:
[Desktop Entry] Version=1.0 Type=Application Name=FireFox-R Comment=Browser Exec=/opt/firefox/./firefox Icon=/opt/firefox/browser/chrome/icons/default/default64.png Terminal=false StartupNotify=false
Speichern die Datei, indem Sie Strg+O drücken und beenden Sie es dann Strg+X .
Erstellen Sie außerdem eine Anwendungsstarter-Verknüpfung für dasselbe:
sudo cp ~/Desktop/firefox.desktop /usr/share/applications/
Andere Anleitungen:
- So starten Sie den Firefox-Kioskmodus Ubuntu 20.04 LTS
- Wie man Firefox mit URL in Linux über die Kommandozeile öffnet
- Installieren Sie den Dashlane-Passwortmanager unter Debian oder Ubuntu 20.04