Lassen Sie uns verschiedene Webanwendungen testen, indem wir PHP 8.0 auf einem Debian 10 Buster- oder Debian 11 Bullseye-Linux-Server mit einem Befehlszeilenterminal installieren …
PHP ist eine weit verbreitete serverseitige Programmiersprache, was bedeutet, dass sie Aktionen auf Servern ausführen kann, wie z. B. das Herstellen von Verbindungen zu einer Datenbank, das Generieren dynamischer Webseiten auf Benutzeranfragen oder das Löschen von Dateien auf dem Server.
Es ist Open Source und wird als freie Software vertrieben. Heute steht die Abkürzung PHP für HyperText Process, ursprünglich hieß es jedoch Personal Home Page Tools. Die mit dieser Skriptsprache kodierten Programme werden als einfache Textdateien gespeichert, die später beim Aufruf vom Webserver in Maschinencode umgewandelt werden. Somit sind PHP-Programme weitestgehend plattformunabhängig und können auf unterschiedlichen Hardwaresystemen ausgeführt werden.
Eingebettet in HTML-Dateien ergänzte der PHP-Code statische Webseiten um dynamische Informationen wie Datum und Uhrzeit oder mischte beispielsweise die Eingaben der Nutzer aus Bestellformularen in Bestellbestätigungsseiten ein.
Wie installiere ich PHP 8 auf Debian 9, 10 oder 11 Linux Server
Die hier angegebenen Schritte funktionieren für alle aktuellen aktiven Debian-Linux-Desktops und -Server, einschließlich anderer darauf basierender Distributionen.
1. Fügen Sie Sury PHP Repo unter Debian hinzu
Während wir für Ubuntu das Ondrej PPA-Repository hinzufügen müssen, um die neuesten PHP-Pakete zu erhalten, verwenden wir bei Debian Sury – das Haupt-PHP-Repository für Debian. Daher fügen wir es zuerst hinzu und gehen dann weiter, um andere Schritte auszuführen.
echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/sury-php.list
2. GPG-Schlüssel für PHP-Repo importieren
Da wir im Begriff sind, PHP-Pakete aus einem neu hinzugefügten Repo zu beziehen, muss das System jedoch sicherstellen, dass diese von der richtigen und echten Quelle ohne Änderungen stammen.
sudo apt install wget sudo apt install apt-transport-https software-properties-common
wget -qO - https://packages.sury.org/php/apt.gpg | sudo apt-key add -
3. Systemaktualisierungsbefehl ausführen
Sobald die beiden oben genannten Schritte abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, den System-Repository-Cache neu zu erstellen, damit er die verfügbaren Pakete im neu hinzugefügten Surg-Repository erkennen kann.
sudo apt update
4. Befehl zum Installieren von PHP 8 unter Debian 10/11 Linux
Nun, unser System ist bereit, die Pakete für die Installation von PHP 8 auf unserem Debian-Server oder -Desktop herunterzuladen, also führen Sie Folgendes aus:
sudo apt install php8.0
5. Installation von Erweiterungen
Wie wir wissen, gibt es viele Funktionen, die zwischen einer Webanwendung und PHP mit Hilfe von Erweiterungen ausgeführt werden. Um beispielsweise eine Datenbank zu verbinden, benötigen wir eine PHP-Mysql-Erweiterung. Hier sind einige häufig zu installierende.
sudo apt install php8.0-common php8.0-gd php8.0-ldap php8.0-odbc php8.0-xsl php8.0-apcu php8.0-curl php8.0-gmp php8.0-opcache php8.0-mbstring php8.0-pgsql php8.0-imagick php8.0-memcached php8.0-bz2 php8.0-ds php8.0-imap php8.0-cgi php8.0-mysql php8.0-cli php8.0-fpm php8.0-xml
6. Version prüfen
Um die installierte Version von PHP unter Debian zu bestätigen, geben Sie-
einphp -v