Grsync ist eine grafische Alternative zum kommandozeilenbasierten Rsync. Mit Grsync können Sie Dateien und Ordner innerhalb des lokalen Systems oder zwischen einem lokalen und einem entfernten System einfach sichern, übertragen und synchronisieren.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Serververwaltungsdienste regelmäßig dabei, entsprechende Sicherungslösungsanfragen für Ihre Linux-Desktops und -Systeme durchzuführen.
In diesem Zusammenhang werden wir untersuchen, wie Grsync auf einem Debian 10 Buster Edition-Linux-System installiert wird.
Wie installiere ich Grsync auf einem Debian-Rechner?
Um Grsync unter Debian zu installieren, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
$ sudo apt install grsync
Nach der Installation können Sie sowohl über Ihr Dashboard als auch über die CLI auf Grsync zugreifen.
How to run a backup ?
Sie können einfach Ihre Quell- und Zielverzeichnisse hinzufügen und die Sicherung ausführen. Es ist nicht erforderlich, die Standardeinstellungen zu ändern, es sei denn, diese sind absolut.
Wie führe ich Grsync über die CLI aus?
Sie müssten nur den folgenden Befehl verwenden, um Grsync auszuführen, um es über die Befehlszeile auszuführen:
$ grsync
Das Ausführen von rsync ist auch dasselbe wie Grsync, da beide sich gegenseitig spiegeln.
Wie deinstalliere ich Grsync vom Debian-Linux-System?
Sobald Sie den folgenden Befehl ausführen, wird Grsync von Ihrem Debian-Rechner entfernt:
$ sudo apt remove grsync