Prinzip:
Wenn Sie sich das Ergebnis des Befehls df -h ansehen und Sie die mdmadm-Software RAID 1 verwenden, können Sie nur die /dev/mdx-Partitionen sehen.
zB.Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/md2 1.8T 524G 1.2T 31% /
udev 10M 0 10M 0% /dev
tmpfs 3.1G 288K 3.1G 1% /run
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 9.3G 0 9.3G 0% /run/shm
/dev/md1 496M 77M 394M 17% /boot
Da der Befehl 'grub-install /dev/md0' oder 'grub-install /dev/md0' einen Fehler erzeugt, besteht das Hauptprinzip darin, GRUB auf beiden Laufwerken zu installieren, die die Komponenten des Software-RAID 1 bilden.
SCHRITTE:
Damit eine der beiden Festplatten mit GRUB booten kann, muss folgende Zeile in der Datei /etc/default/grub deaktiviert werden :GRUB_TERMINAL=console
Jetzt müssen wir alle Laufwerke registrieren, die die Software-RAID-Laufwerke bilden.grub-mkdevicemap -n
Wir finden heraus, welche der Laufwerke (nicht Partitionen) für das RAID verwendet werdenfdisk -l | grep 'Disk /dev/sd'
Beispiel:Disk /dev/sdb: 1.8 TiB, 2000398934016 bytes, 3907029168 sectors
Disk /dev/sda: 1.8 TiB, 2000398934016 bytes, 3907029168 sectors
Wir aktualisieren die GRUB-Konfiguration:update-grub
Schließlich installieren wir GRUB auf beiden oben aufgeführten Laufwerken (/dev/sda und /dev/sdb)grub-install /dev/sda ; grub-install /dev/sdb
Jetzt kann jedes Laufwerk zum Starten des Systems verwendet werden.