Java ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen, die zum Entwickeln und Ausführen einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Standardmäßig werden Linux-Distributionen einschließlich Debian nicht mit installiertem Java (Java Runtime Environment, JRE) ausgeliefert. Um bestimmte Programme ausführen zu können, müssen wir jedoch manchmal wissen, ob Java in unserem System ausgeführt wird oder nicht, und auch, welche Version derzeit ausgeführt wird.
In diesem Artikel lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen, mit denen Sie überprüfen können, ob Java zusammen mit seiner Version auf Ihrem System installiert ist. Wir haben Debian 10 zum Ausführen der in diesem Artikel erwähnten Befehle und Prozeduren verwendet.
Wir benötigen die Terminal-Anwendung, um den Vorgang auszuführen. So starten Sie Terminal in Ihrem Debian-Betriebssystem. Gehen Sie zur Registerkarte Aktivitäten in der oberen linken Ecke Ihres Desktops. Suchen Sie dann im angezeigten Suchmenü nach der Terminal-Anwendung und starten Sie sie.
Holen Sie sich die Java-Version
Geben Sie im Terminal Folgendes ein, um zu prüfen, welche Version von Java installiert ist.
$ java -version
Oder
$ java --version
Es überprüft die Java-Laufzeitumgebung, die auf Ihrem System installiert ist, zusammen mit der Version von Java, die Sie auf Ihrem System ausführen.
Wenn Sie eine ähnliche Ausgabe wie in der folgenden Abbildung erhalten, ist Java nicht auf Ihrem System installiert.
Wenn Sie Java auf Ihrem System installiert haben, sehen Sie die Java OpenJDK- und JRE-Versionsdetails wie folgt:
Überprüfen Sie, ob Java installiert ist
Eine andere Möglichkeit, die Java-Installation zu überprüfen, besteht darin, den Pfad zu überprüfen, in dem Java installiert ist. Führen Sie dazu den folgenden Befehl im Terminal aus:
$ which java
Sie erhalten die folgende Ausgabe, wenn Java auf Ihrem System installiert ist, andernfalls erhalten Sie keine Ausgabe.
Suchen Sie in der Liste der installierten Pakete nach Java
Sie können auch jede Softwareinstallation in Ihrem System überprüfen, indem Sie sie in der Liste der installierten Pakete durchsuchen. Dazu kann folgende Syntax verwendet werden:
$ sudo aptitude search PackageName
Um zu überprüfen, ob ein Java-Paket auf Ihrem System installiert ist oder nicht, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus.
$ sudo aptitude search jdk
Der obige Befehl zeigt alle JDK-Pakete an, die in Debian-Repositories verfügbar sind. Der erste Buchstabe jeder Zeile stellt den aktuellen Status des Pakets dar, eine Zeile, die mit dem Präfix „i“ beginnt, ist diejenige, die auf Ihrem System installiert ist.
Aus unserer folgenden Ausgabe können Sie sehen, dass Java openjdk-11-jdk in unserem System installiert ist. Wenn Sie das Präfix „i“ nicht finden, bedeutet dies, dass Java nicht auf Ihrem System installiert ist.
Mit dem Dienstprogramm dpkg herausfinden, welches Java-Paket installiert ist
Dpkg ist das Befehlszeilendienstprogramm, das verwendet wird, um die Liste der installierten Pakete auf dem Linux-Betriebssystem abzurufen. Wir können es verwenden, um die Version von Java zu finden, die auf Ihrem System installiert ist. Führen Sie dazu den folgenden Befehl im Terminal aus:
$ dpkg --list | grep -i jdk
Mit den oben beschriebenen Methoden können Sie überprüfen, ob Java auf Ihrem System installiert ist oder nicht. Außerdem können Sie die installierte Java-Version überprüfen.