Ab Debian 10 Buster übrigens wie der su Befehl verwendet wurde wurde geändert. Standardmäßig wird su ausgeführt Der Befehl stellt Ihnen nicht mehr die erwarteten Benutzerumgebungsvariablen zur Verfügung.
Bei einem einfachen Wechsel zum administrativen Benutzer root durch Ausführen von su ohne Argumente der PATH der erwarteten Wurzel Variable ist nicht richtig gesetzt.
Symptome
Hier ist ein Beispiel:
$ su Password: # reboot bash: reboot: command not found # adduser bash: adduser: command not found
bash:Neustart:Befehl nicht gefunden – Debian GNU/Linux fehlt Pfad zu /sbin/ Verzeichnis Lösung
Der Trick, wie Sie diese Unannehmlichkeit beheben können, besteht darin, su ausdrücklich mitzuteilen um die Umgebungsvariable so zu setzen, als ob sich der Benutzer direkt anmeldet. Dies kann durch die Verwendung von - erfolgen wechseln.
Auszug aus dem
man su Handbuchseite. -, -l, –login wird eine ähnliche Umgebung bereitstellen, wie sie der Benutzer erwarten würde, wenn sich der Benutzer direkt angemeldet hätte.
Um einen korrekten Pfad für den Root-Benutzer festzulegen, stellen Sie sicher, dass Sie su ausführen Befehl mit - oder -l oder --login Schalter. Beispiel:
$ su - OR $ su -l
Beachten Sie die unterschiedlichen PATH-Einstellungen für beide Versuche, mit su einen Root-Zugriff zu erlangen Befehl.