Ziel
Ersetzen Sie systemd durch SysV Init als Init-System auf Debian Stretch
Verteilungen
Debian-Stretch
Anforderungen
Eine funktionierende Debian-Stretch-Installation mit Root-Rechten.
Schwierigkeit
Mittel
Konventionen
- # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von
sudo
Befehl - $ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden
Einführung
Nicht jeder liebt systemd, und für diejenigen, die dies nicht tun, gibt es wirklich nicht viele Optionen. Das gilt insbesondere, wenn Sie so etwas wie einen stabilen Server wollen. Keine Angst, SysV Init wird tatsächlich noch unter Debian unterstützt, und es ist nicht schwer zu wechseln.
**Hinweis:** Versuchen Sie dies nicht, wenn Sie GNOME oder eine andere Desktop-Umgebung ausführen, die eine starke Abhängigkeit von systemd hat. Es wird nur Ihr System kaputt machen.
Devuan-Repositories hinzufügen
Dieser Teil ist nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie nur das Init-System wechseln und systemd als Kompatibilitätsebene installiert lassen möchten. Das würde gut funktionieren. Wenn Sie systemd überhaupt nicht auf Ihrem System haben möchten, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen, damit die Dinge, die davon abhängen, funktionieren.
Devuan, der systemd-lose Debian-Fork, hinkt etwas hinterher. Ihr Stretch-Release, ASCII, ist noch nicht fertig, und das Ausführen von Devuans Test-Releases ist derzeit nicht sehr stabil. Sie haben jedoch einige wichtige Pakete erstellt, damit systemd-abhängige Programme ohne sie funktionieren, und Sie können sie in Debian verwenden.
Erstellen Sie zuerst eine neue .list
Datei in /etc/apt/sources.list.d/
für Devuan. Fügen Sie dann die folgende Zeile hinzu.
deb http://packages.devuan.org/devuan/ ascii main
Speichern und beenden.
Als nächstes benötigen Sie den Devuan-Signaturschlüssel. Holen Sie sich das mit wget
.
$ cd Downloads $ wget https://devuan.org/os/keyring/[email protected]
Importieren Sie es dann in Apt.
# apt-key add [email protected]
Die Devuan-Pakete anheften
Wenn Sie keinen wirklich seltsamen Debian/Devuan-Hybrid wollen, müssen Sie nur die Devuan-Pakete anheften, die Sie benötigen. Erstellen Sie eine Datei devuan.list
, unter /etc/apt/preferences.d/
. Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
Package: * Pin: release a=stable Pin-Priority: 1000 Package: * Pin: release a=ascii Pin-Priority: 2 Package: udisks2 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: libudisks2-0 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: cgmanager Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: libcgmanager0 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: libpolkit-agent-1-0 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: libpolkit-backend-1-0 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: libpolkit-gobject-1-0 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001 Package: policykit-1 Pin: release a=ascii Pin-Priority: 1001
Es ist langwierig und nervig, aber es verhindert, dass viele Dinge kaputt gehen, sobald Sie systemd entfernen. Aktualisieren Sie, bevor Sie fortfahren.
# apt update
Installieren Sie die Devuan-Pakete
Der nächste Schritt ist ziemlich einfach. Installieren Sie alle Pakete, die Sie gerade eingerichtet haben.
# apt -t ascii install udisks2 libudisks2-0 cgmanager libcgmanager0 libpolkit-agent-1-0 libpolkit-backend-1-0 libpolkit-gobject-1-0 policykit-1
SysV installieren
Sie sind endlich bereit, SysV zu installieren. Dieser ist auch ziemlich einfach.
# apt install sysvinit-core sysvinit-utils
Kopieren Sie dann die inittab von SysV, um sie zum Systemstandard zu machen.
# cp /usr/share/sysvinit/inittab /etc/inittab
Sobald alles vorhanden ist und Sie sicher sind, dass Sie alles richtig installiert haben, starten Sie das System neu. Sie sollten den Unterschied sofort beim Bootvorgang sehen.
Systemd entfernen
Auch dieser Schritt ist völlig optional und kann immer noch Dinge kaputt machen. Dadurch wird systemd und alles, was noch davon abhängt, herausgezogen. Sie wurden gewarnt.
# apt remove --purge --auto-remove systemd
Wenn Sie die Änderung beibehalten möchten, fügen Sie systemd zu Ihren Apt-Einstellungen hinzu.
Package: systemd Pin: release * Pin-Priority: -1
Abschlussgedanken
Das ist es! Ihr Debian-System ist offiziell systemd-frei. Hoffentlich funktioniert auch alles andere noch richtig. Diese Methode ist bei Servern offensichtlich besser als bei Desktops, da die Menge an Desktop-Software auf systemd angewiesen ist. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sich die Dinge ändern können. Stretch ist so ziemlich in Stein gemeißelt, aber das Ausprobieren dieses Verfahrens oder eines Äquivalents auf Testing oder Sid führt möglicherweise nicht zu denselben Ergebnissen.