In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Docker auf Fedora 35 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Docker ist ein Container-basiertes Anwendungsframework, das eine spezifische Anwendung mit all ihren Abhängigkeiten in einem Container. Container sind normalerweise voneinander isoliert und haben ihre eigenen Softwarebibliotheken und Konfigurationsdateien gebündelt, sie können über wohldefinierte Kanäle miteinander kommunizieren.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation der Docker Community Edition (CE) auf einem Fedora 35.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Fedora 35.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Docker auf Fedora 35
Schritt 1. Bevor Sie fortfahren, aktualisieren Sie Ihr Fedora-Betriebssystem, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Serverpakete zu aktualisieren:
sudo dnf upgrade sudo dnf update sudo dnf install dnf-plugins-core
Schritt 2. Docker auf Fedora 35 installieren.
Standardmäßig ist Docker im Basis-Repository von Fedora 35 verfügbar. Jetzt führen wir den folgenden Befehl aus, um das Docker-Repository zu Ihrem Fedora-System hinzuzufügen:
sudo tee /etc/yum.repos.d/docker-ce.repo<<EOF [docker-ce-stable] name=Docker CE Stable - $basearch baseurl=https://download.docker.com/linux/fedora/35/$basearch/stable enabled=1 gpgcheck=1 gpgkey=https://download.docker.com/linux/fedora/gpg EOF
Aktualisieren Sie als Nächstes die Pakete und installieren Sie die neueste stabile Version von Docker CE mit dem folgenden Befehl:
sudo dnf makecache sudo dnf install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen wir den Docker-Server starten, um den Betrieb aufzunehmen. Wir tun dies mit dem folgenden Befehl unten:
sudo systemctl start docker sudo systemctl enable docker
Überprüfen wir die Version des installierten Dockers:
docker version
Ausgabe:
Client: Docker Engine - Community Version: 20.10.14 API version: 1.41 Go version: go1.16.9 Git commit: dea9396 Built: Thu Dec 09 17:08:10 2021 OS/Arch: linux/amd64 Context: default Experimental: true
Schritt 3. Docker-Images verwenden.
Nun suchen wir Docker-Container-Images vom Docker-Hub. Der folgende Befehl durchsucht beispielsweise alle Images mit Ubuntu und listet sie als Ausgabe auf:
sudo docker search ubuntu
Als Nächstes können wir das Docker-Image mit dem folgenden Befehl abrufen. Lassen Sie mich als Beispiel das Ubuntu-Image aus dem Docker-Hub abrufen:
sudo docker pull fedora
Starten Sie schließlich einen Docker-Container mit dem oben heruntergeladenen Image auf Ihrem System und verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo docker run -i -t -d ubuntu /bin/bash
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Docker erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation des Docker-Containers auf Ihrem Fedora 35-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Docker-Website zu besuchen.