Standardmäßig wird Fedora nicht mit installiertem Snap oder Snap Store geliefert, da dies eine Funktion ist, die von Canonical entwickelt wurde, um schneller und einfacher die neuesten Softwareversionen auf Ubuntu zu installieren Systeme und Snap-Pakete werden von einem zentralen SNAP-Server installiert, der von Canonical betrieben wird.
Snap kann installiert werden und funktioniert größtenteils mit den meisten Paketen auf Fedora-basierten Systemen, die derzeit aktiv unterstützt werden. Es gibt einige Konflikte mit bestimmten Paketen. Das Problem mit dem Snaps VS DNF-Paketmanager besteht darin, dass Snaps in sich geschlossen sind, was zu einer erhöhten .snap-Datei führt, da alle Abhängigkeiten enthalten sind, zusammen mit verschiedenen Graden leichter Leistungseinbußen im Vergleich zu einer nativ installierten Anwendung. Im Gegensatz dazu ist DNF viel leichter als sein Snap-Pendant, da es keine Abhängigkeiten bündeln muss.
Im folgenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie Snapcraft installieren und wie Sie diese Funktion in Zukunft in Fedora 35 verwenden können.
Voraussetzungen
- Empfohlenes Betriebssystem: Fedora Linux 35
- Benutzerkonto: Ein Benutzerkonto mit Sudo- oder Root-Zugriff.
Betriebssystem aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihren Fedora Betriebssystem, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo dnf upgrade --refresh -y
Das Tutorial verwendet den sudo-Befehl und vorausgesetzt, Sie haben den Sudo-Status .
So überprüfen Sie den Sudo-Status Ihres Kontos:
sudo whoami
Beispielausgabe, die den Sudo-Status zeigt:
[joshua@fedora ~]$ sudo whoami
root
Um ein bestehendes oder neues Sudo-Konto einzurichten, besuchen Sie unser Tutorial zum Hinzufügen eines Benutzers zu Sudoern auf Fedora .
So verwenden Sie das Root-Konto verwenden Sie den folgenden Befehl mit dem Root-Passwort, um sich anzumelden.
su
Installationsabhängigkeiten erforderlich
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die folgenden Pakete zu installieren oder zu überprüfen, ob sie sich auf Ihrem Fedora-Desktop befinden.
sudo dnf install dnf-plugins-core fuse squashfuse -y
Installieren Sie Snapcraft (Snapd)
Snapcraft, auch bekannt als Snap oder Snapd, kann aus dem Standard-Repository von Fedora installiert werden, und das Paket heißt snapd .
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Snap-Installation zu starten.
sudo dnf install snapd
Beispielausgabe:
Geben Sie "J" ein drücken Sie dann die "ENTER-TASTE" um mit der Installation fortzufahren.
Bevor Sie fortfahren, wird dringend empfohlen, Ihr Fedora-System neu zu starten. Andernfalls treten in den folgenden Schritten Fehler auf. Der Grund, warum dies getan wird, damit Snap Pfade richtig generieren kann.
Sie können schnell neu starten, während Sie sich im Terminal befinden, indem Sie den folgenden Befehl verwenden.
sudo reboot
Als nächstes kommen einige Pakete in Classic, also müssen Sie einen Symlink erstellen, um die klassische Snap-Unterstützung zu aktivieren.
sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Bei der erstmaligen Installation von Snap wird empfohlen, die Kerndateien zu installieren, um Konflikte zu vermeiden:
sudo snap install core
Beispielausgabe:
core 16-2.52 from Canonical✓ installed
Überprüfen Sie als Nächstes, ob der Snapd-Dienst ausgeführt wird, indem Sie den Befehl systemctl verwenden:
systemctl status snapd
Beispiel:
Wenn der Dienst nicht aktiviert wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl, um Snap zu starten.
sudo systemctl start snap
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Snap beim Neustart Ihres Betriebssystems zu aktivieren:
sudo systemctl enable snap
So verwenden Sie Snapcraft (Snapd)
Paket installieren
Nachdem Snap installiert ist, können Sie die Installation eines Pakets schnell testen, und dies kann alles sein; Für das Tutorial wird die Discord-Anwendung jedoch das Beispiel sein.
sudo snap install discord
Beispielausgabe:
discord 0.0.16 from Snapcrafters installed
Aktualisierungspakete
Führen Sie für die Zukunft den folgenden Befehl aus, um Discord und alle anderen von Snap installierten Pakete zu aktualisieren:
sudo snap refresh
Pakete entfernen
Wenn Discord nicht mehr installiert sein muss, entferne es mit dem Befehl Snap entfernen.
sudo snap remove discord
Beispielausgabe:
discord removed
Discord funktioniert gut mit Snap und Snap Store; Wie eingangs erwähnt, können einige Anwendungen jedoch problematisch sein, z. B. wenn dem Anwendungsmenü keine Symbole hinzugefügt werden. Lesen Sie in diesem Fall den Abschnitt zur Fehlerbehebung am Ende des Tutorials.
Optional – Snap-Store installieren
Nachdem Sie Snap auf Ihrem Fedora-System installiert haben, haben Sie die Möglichkeit, den Snapcraft-Store zu installieren, der eine grafische Benutzeroberfläche verwendet, die ansprechender und einfacher nach Paketen zu durchsuchen ist. Dies ist völlig optional, aber wenn Sie installieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo snap install snap-store
Beispielausgabe:
snap-store 3.38.0-64-g23c4c77 from Canonical✓ installed
Nach Abschluss der Installation können Sie Snap Store auf verschiedene Arten ausführen.
Während Sie sich in Ihrem Terminal befinden, können Sie zunächst den folgenden Befehl verwenden:
snap run snap-store
Alternativ führen Sie snap run snap-store & aus Befehl im Hintergrund, um das Terminal freizugeben:
snap run snap-store &
Dies ist jedoch nicht praktikabel, und Sie würden den folgenden Pfad auf Ihrem Desktop verwenden, um ihn mit dem Pfad zu öffnen:Aktivitäten> Anwendungen anzeigen> Snap Store . Wenn Sie es nicht finden können, verwenden Sie die Suchfunktion im Menü Anwendungen anzeigen, wenn Sie viele Anwendungen installiert haben.
Beispiel:
Fehlerbehebung – Snap-Symbole fehlen
Auf Fedora 35 funktioniert Snap mit den meisten Paketen für die meisten Pars. In einigen Fällen wird das Symbol von Anwendungen jedoch nicht zum System-App-Startprogramm hinzugefügt. Dies kann mit dem folgenden Verfahren behoben werden.
Führen Sie zuerst den folgenden Befehl aus ln -s command :
sudo ln -s /etc/profile.d/apps-bin-path.sh /etc/X11/Xsession.d/99snap
Verwenden Sie als Nächstes einen Texteditor, um die Datei login.defs zu öffnen :
sudo nano /etc/login.defs
Sobald Sie sich in der Datei befinden, fügen Sie den folgenden Code am Ende der Datei ein.
ENV_PATH PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/snap/bin
Als nächstes speichern Sie die Datei STRG+O dann mit STRG+X beenden .
Um die Korrekturen live zu schalten, müssen Sie sich abmelden und wieder anmelden. Es empfiehlt sich jedoch, das System neu zu starten.
sudo reboot now
Wenn Sie sich wieder beim System anmelden, sollten die fehlenden Symbole erscheinen.
Snap entfernen (von Fedora 35)
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Snap von Ihrem Fedora-System zu entfernen:
sudo dnf remove snapd -y
Dadurch werden Snap und alle zusätzlich installierten Pakete und Abhängigkeiten entfernt. Wenn Sie beispielsweise Snap Store installiert und nicht zuvor entfernt haben, werden dieses Paket und alle anderen von Snap vollständig installiert.
Beispiel:
Removing snap snapcraft and revision 6751
Removing snap-snapcraft-6751.mount
Discarding preserved snap namespaces
Final directory cleanup
Removing extra snap-confine apparmor rules
Removing snapd cache
Removing snapd state