Ich habe einen Kunden, der zwei Server hat, einen mit CentOS 5.x und einen mit Samba 3.x, der sich von allen Arten von Windows-Computern mit dem freigegebenen Verzeichnis von Samba verbinden konnte.
Auf einem neuen CentOS 7.x, auf dem Samba 4.x ausgeführt wird, konnten sich jedoch alle Maschinen verbinden, außer denen, die Windows XP und einige Windows Server 2003-Clients verwenden.
Das erste, was zu überprüfen war, war die Hauptkonfigurationsdatei smb.conf, um zu sehen, ob sie auf beiden Servern identisch war, und das war sie auch. Also begann ich herumzugraben, um zu sehen, welche Änderungen in Samba 4.x enthalten waren. Eine Variable war
Fügen Sie diese beiden Zeilen in Ihre Hauptkonfigurationsdatei smb.conf ein.
Meine befand sich unter /etc/samba/smb.conf:
nano -w /etc/samba/smb.conf
ntlm auth = yes
Nachdem ich das zum globalen Konfigurationsblock in smb.conf hinzugefügt hatte, fing es sofort an zu arbeiten.
Dies geschieht in neuen Versionen von Samba, beginnend mit Samba 4.5 und höher mit der „ntlm auth “-Variable ist standardmäßig auf „no“ gesetzt.
Auf dem alten Samba 3.x war dies auf „yes“ gesetzt.
So sieht die Konfiguration nach den Änderungen aus:
[global]
workgroup = AGENCY
server string = Samba Server %v
security = user
passdb backend = tdbsam
ntlm auth = yes
encrypt passwords = Yes
smb passwd file = /var/lib/samba/private/passdb.tdb
[files2]
comment = files
path = /var/www/files2
public = yes
writable = yes
printable = no
browseable = yes
available = yes
valid users = sambauser
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie auch, Folgendes hinzuzufügen:
lanman auth = yes
Starten Sie Samba neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart smb
Überprüfen Sie dann, ob smb gut funktioniert:
systemctl status smb
Und der letzte Test:Versuchen Sie, von einem Windows 2003-Client oder Windows XP-Computer aus eine Verbindung herzustellen.
Windows XP kann unter CentOS 7.x keine Verbindung zu Samba herstellen wurde zuletzt geändert:7. August 2018 von Esteban Borges