Grundlegende Informationen
smartd ist ein Daemon, der das Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology (S.M.A.R.T)-System überwacht, das in die meisten ATA/SATA- und SCSI/SAS-Laufwerke und Solid-State-Laufwerke integriert ist.
smartctl ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das entwickelt wurde, um SMART-Aufgaben wie das Drucken des SMART-Selbsttests und der Fehlerprotokolle, das Aktivieren und Deaktivieren des automatischen SMART-Tests und das Initiieren von Geräteselbsttests durchzuführen.
Installation
Beide können mit smartmontools in einem Debian-ähnlichen System installiert werden:
# apt-get install smartmontools
oder Centos-System:
# yum install smartmontools
Grundlegende smartd-Konfiguration
Hier ist eine grundlegende Smartd-Konfiguration zur Überwachung von 2 Festplattenlaufwerken. Die folgenden Zeilen müssen zu /etc/smartd.conf hinzugefügt werden .
/dev/sda -d sat -o on -S on -m [email protected] -M test -a -s (S/../.././01|L/../../6/03) /dev/sdb -d sat -o on -S on -m [email protected] -M test -a -s (S/../.././01|L/../../6/03)
Grundlegende Smartctl-Nutzung
So überprüfen Sie, ob S.M.A.R.T auf der Disc vorhanden ist:
# smartctl -i /dev/sda
So erhalten Sie einen Bericht über den Zustand aller Laufwerke:
# smartctl -i -a /dev/sda