Dieser Beitrag skizziert kurz, wie es möglich ist, den yum-Cache neu zu erstellen oder anders gesagt, einen Abruf der Cache-Daten aus den aktivierten yum-Repositories zu erzwingen. Die aktivierten yum-Repositories sind diejenigen in der folgenden Datei /etc/yum.conf oder im folgenden Ordner /etc/yum.repos.d die ihre „enabled“-Einstellung auf „1“ haben, z. :
[public_ol6_latest] name=Oracle Linux $releasever Latest ($basearch) baseurl=http://public-yum.oracle.com/repo/OracleLinux/OL6/latest/$basearch/ gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-oracle gpgcheck=1 enabled=1
Führen Sie den folgenden Befehl auf dem CentOS/RHEL-Server aus, um den yum-Cache neu zu erstellen:
# yum makecache
Es wird alle Cache-Daten aus den aktivierten Repositories erneut herunterladen.