FTP ist ein Akronym für File Transfer Protocol. FTP wird verwendet, um Dateien von einem Computer auf einen anderen in einem Netzwerk zu übertragen, normalerweise über das Internet. FTP ist nur eine von vielen verschiedenen Formen der Cloud-Speichertechnologie, aber es ist auch eine einfache, die Sie problemlos auf Ihrem eigenen Computer einrichten können.
In diesem Beitrag werden wir sehen, wie man den FTP-Dienst oder Daemon auf einem CentOS/RHEL/Fedora-System aktiviert.
CentOS/RHEL 5 und 6
In CentOS/RHEL 5 und 6 wird der FTP-Dienst vom vsftpd bereitgestellt Dämon. vsftpd steht für „Very Secure FTP Daemon“. “ und ist ein FTP-Server für Unix-ähnliche Systeme. Es unterstützt IPv6 und SSL sowie explizites und implizites FTPS. Der vsftpd-Daemon stellt einen eigenständigen Dienst bereit und wird nicht von xinetd gesteuert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den FTP-Dienst bereitzustellen:
1. Installieren Sie das vsftpd-Paket:
# yum -y install vsftpd
2. Konfigurieren Sie den vsftpd-Dienst so, dass er beim Systemstart gestartet wird, und starten Sie den Dienst:
# chkconfig vsftpd on # service vsftpd startCentOS / RHEL 7 :Installation und Konfiguration des FTP-Servers (vsftpd)