Sobald ein Multipath-Gerät ausgefallen ist, wird I/O zu diesem Gerät blockiert. Dies kann beim Erfassen eines sosreports oder beim Scannen/Aktualisieren einer Festplatte zu einem Hängenbleiben führen. Ein Beispiel für ein totes Multipath-Gerät ist unten dargestellt:
360060e80166bac0000016bac000000da dm-49 HITACHI,OPEN-V size=200G features='0' hwhandler='0' wp=rw '-+- policy='round-robin 0' prio=0 status=enabled |- 8:0:0:34 sdiq 135:160 failed faulty running |- 8:0:1:34 sdix 8:272 failed faulty running |- 9:0:1:34 sdjl 8:496 failed faulty running |- 10:0:0:34 sdjs 65:352 failed faulty running |- 10:0:1:34 sdjz 65:464 failed faulty running |- 9:0:0:34 sdje 8:384 failed faulty running |- 11:0:0:34 sdkg 66:320 failed faulty running '- 11:0:1:34 sdkn 66:432 failed faulty running
Totes Multipath-Gerät online entfernen
Das tote Multipath-Gerät kann durch Löschen der Zuordnung zwangsweise entfernt werden, selbst wenn Prozesse auf dem Gerät ausgeführt werden und sich diese Prozesse im Status „unterbrechungsfreier Ruhezustand befinden “. Schritte zum erzwungenen Entfernen eines toten Multipath-Geräts sind wie folgt.
1. Entfernen Sie die Gerätezuordnung und ersetzen Sie die Tabelle durch eine, bei der alle E/A fehlschlagen.
# dmsetup remove -f [map name]
Zum Beispiel:
# dmesetup remove -f 360060e80166bac0000016bac000000da
2. Entfernen Sie das Multipath-Gerät.
# multipath -f [LUN name]
Zum Beispiel:
# multipath -f 360060e80166bac0000016bac000000da
3. Überprüfen Sie die Löschung des toten Multipath-Geräts.
# multipath -ll