Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) wird verwendet, um über ein Netzwerk auf zentral gespeicherte Informationen zuzugreifen. LDAP-Server speichern Informationen in einer Datenbank namens Verzeichnis, die für Suchen optimiert ist. Verzeichniseinträge sind in einer hierarchischen baumartigen Struktur angeordnet. Dieses Verzeichnis kann eine Vielzahl von Informationen wie Namen, Adressen, Telefonnummern, Netzwerkdienste, Drucker und andere Datentypen speichern. LDAP kann auch zum Authentifizieren von Benutzern verwendet werden, sodass Benutzer von jedem Computer im LDAP-Netzwerk aus auf ihre Konten zugreifen können.
RedHat Linux enthält OpenLDAP, eine Open-Source-Implementierung der LDAP-Protokolle. Nachfolgend finden Sie eine Liste der OpenLDAP-Server- und Client-Dienstprogramme und ihre jeweiligen Funktionen.
Dienstprogramme für OpenLDPA-Server
Das Paket openldap-servers enthält außerdem die folgenden Dienstprogramme:
- slapacl :Überprüft den Zugriff auf eine Liste von Attributen
- slapadd :Fügt Einträge aus einer LDIF-Datei zu einem LDAP-Verzeichnis hinzu
- Slapauth :Überprüft eine Liste von IDs auf Authentifizierungs- und Autorisierungsberechtigungen
- Slapcat :Erzeugt LDIF-Ausgabe aus einem LDAP-Verzeichnis
- slapdn :Prüft eine Liste von Distinguished Names (DNs) basierend auf der Schemasyntax
- slapindex :Indexiert das Verzeichnis neu. Führen Sie slapindex immer dann aus, wenn die Indizierungsoptionen in der Konfigurationsdatei geändert werden.
- slapppasswd :Ist ein Kennwortdienstprogramm zum Erstellen eines verschlüsselten Benutzerkennworts
- Schlagschema :Überprüft die Übereinstimmung einer Datenbank mit dem entsprechenden Schema
- Slaptest :Überprüft die Konfiguration des LDAP-Servers
OpenLDAP-Client-Dienstprogramme
Das Paket openldap-clients installiert die folgenden Dienstprogramme:
- ldapadd :Fügt einem LDAP-Verzeichnis Einträge entweder aus einer Datei oder aus der Standardeingabe hinzu. ldapadd ist ein symbolischer Link zu ldapmodify -a.
- ldapmodify :Ändert Einträge in einem LDAP-Verzeichnis
- ldapcompare :Vergleicht ein gegebenes Attribut mit einem LDAP-Verzeichniseintrag
- ldapdelete :Löscht Einträge aus einem LDAP-Verzeichnis
- ldapexop :Führt erweiterte LDAP-Operationen aus
- ldapmodrdn :Ändert den RDN-Wert eines LDAP-Verzeichniseintrags
- ldappasswd :Ist ein Passwort-Dienstprogramm für einen LDAP-Benutzer
- LDAP-Suche :Ist ein Suchtool für LDAP-Verzeichnisse
- ldapurl :Ist ein Tool zur Formatierung von LDAP-URLs
- ldapwhoami :Führt eine whoami-Operation auf einem LDAP-Server aus
Es gibt mehrere LDAP-Client-Softwareanwendungen, die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zum Verwalten von LDAP-Verzeichnissen bereitstellen.