In diesem Tutorial geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Citadel auf einem CentOS 7-VPS. Citadel ist eine Open-Source-Messaging- und Kollaborationsplattform. Citadel hat viele nützliche Funktionen, wie die Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Terminplanung, Instant Messaging und anderen Tools für die Zusammenarbeit.
In dieser Installationsanleitung wird davon ausgegangen, dass auf Ihrem virtuellen Server bereits ein Webserver installiert und konfiguriert ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen anderen Port für das WebCit-Front-End verwenden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials war die neueste stabile Version von Citadel 9.01.
Aktualisieren Sie Ihre Betriebssystempakete und installieren Sie dann die „Entwicklungstools“ mit den folgenden Befehlen:
yum clean allyum updateyum groupinstall "Entwicklungstools"
Die „Entwicklungstools“ sind eine Yum-Gruppe, bei der es sich um ein vordefiniertes Softwarepaket (GCC, C/C++-Compiler, Make usw.) handelt, das auf einmal auf Ihrem virtuellen Server installiert werden kann, anstatt jede Anwendung separat installieren zu müssen. Die Entwicklungstools werden hauptsächlich verwendet, um es einem Benutzer zu ermöglichen, Software aus dem Quellcode usw. zu erstellen und zu kompilieren.
Um die Installation erfolgreich abzuschließen, benötigt Citadel einige zusätzliche Pakete wie WebCit Frontend, Berkeley DB, libical, libSieve usw. Führen Sie also den folgenden Befehl aus, um sie zu installieren:
yum install gettext openssl-devel shared-mime-info which
Starten Sie den Installationsvorgang:
cd /opt//usr/bin/wget -q -O - http://easyinstall.citadel.org/install | sh
Die Citadel-Installation lädt automatisch alle erforderlichen Abhängigkeiten herunter und installiert sie. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, befolgen Sie die einfachen Schritte:
Geben Sie den Namen und das Passwort der Benutzer-ID des Administrator-Benutzerkontos für „Zitadelle“ ein. Geben Sie „0.0.0.0“ als IP-Adresse ein, die der Server abhören soll modeStellen Sie WebCit so ein, dass es beim Booten automatisch startet. Stellen Sie das Gebietsschema ein, das WebCit verwenden soll (z. B. en_US). Stellen Sie WebCit so ein, dass es auf Port 2000 auf HTTP-Anfragen lauscht. Stellen Sie WebCit so ein, dass es auf Port 2443 auf HTTPS-Anfragen lauschtInstallieren Sie SpamAssassin:
yum installiere spamassassinBearbeiten Sie die Konfigurationsdatei „local.cf“ und stellen Sie SpamAssassin so ein, dass es den Betreff von Spam-E-Mails umschreibt:
vi /etc/mail/spamassassin/local.cfrewrite_header Betreff [SPAM]Aktivieren Sie SpamAssassin, um automatisch beim Booten zu starten und den SpamAssassin-Dienst zu starten:
systemctl spamassassin aktivierensystemctl spamassassin startenAktualisieren Sie die SpamAssassin-Regeln mit dem folgenden Befehl:
sa-update --nogpgClamAV ist im EPEL-Repository verfügbar, also installieren Sie das EPEL-Paket mit dem folgenden Befehl:
yum installiere epel-releaseInstallieren Sie ClamAV, konfigurieren Sie es und aktualisieren Sie die Virendefinitionen:
yum install clamav clamav-updatesed -i -e "s/^Example/#Example/" /etc/freshclam.conffreshclamDas ist es. Die Citadel-Installation ist abgeschlossen.
Öffnen Sie https://yourdomain.com:2443 mit Ihrem bevorzugten Webbrowser, melden Sie sich mit den neu erstellten Anmeldeinformationen für das Administrator-Benutzerkonto an und beginnen Sie mit der Konfiguration von Citadel:
Gehen Sie zu „Administration“>> „Domainnamen und Internet-Mail-Konfiguration“. '>> 'SpamAssassin hosts' und geben Sie '127.0.0.1' als IP-Adresse Ihres SpamAssassin-Servers ein.
Geben Sie auf derselben Seite '127.0.0.1' in das Feld 'ClamAV server clamd hosts' als IP ein Adresse des ClamAV-Servers.
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Citadel zu installieren Collaboration Suite mit SpamAssassin und ClamAV für Sie. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.