In diesem Tutorial erklären wir, wie GlassFish Server Open Source Edition 4.1 auf einem Centos 7.1 VPS installiert wird. GlassFish ist ein Open-Source-Anwendungsserverprojekt und die konkrete Implementierung von Java EE durch Oracle. Diese Anleitung sollte auch auf anderen Linux VPS-Systemen funktionieren, wurde aber für einen Centos 7 VPS getestet und geschrieben.
1. Melden Sie sich über SSH bei Ihrem VPS an
ssh root@vps
2. Aktualisieren Sie das System und installieren Sie die erforderlichen Pakete
[root]$ yum -y update [root]$ yum install unzip wget
3. Erstellen Sie einen neuen Systembenutzer
Erstellen Sie einen neuen Benutzer für den Glassfish-Server:
[root]$ adduser \ --comment 'Glassfish User' \ --home-dir /home/glassfish \ glassfish
4. Installieren Sie Oracle JDK 8
GlassFish 4.1 erfordert JDK 8 u20 oder höher. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Oracle JDK 8 von der Befehlszeile mit wget:
herunterzuladen[root]$ wget --no-cookies \ --no-check-certificate \ --header "Cookie: oraclelicense=accept-securebackup-cookie" \ "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u45-b14/jdk-8u45-linux-x64.rpm" \ -O jdk-8u45-linux-x64.rpm
Nachdem das RPM-Paket heruntergeladen wurde, installieren Sie es mit:
[root]$ yum install jdk-8u45-linux-x64.rpm
Um zu überprüfen, ob JAVA korrekt auf Ihrer CentOS-Box installiert wurde, führen Sie java -version
aus , und die Ausgabe sollte etwa so aussehen:
[root]$ java -version java version "1.8.0_45" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_45-b14) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.45-b02, mixed mode)
5. Laden Sie das GlassFish 4.1-Archiv herunter und extrahieren Sie es
Wechseln Sie zum glassfish-Benutzer:
[root]$ su - glassfish
Laden Sie als Glassfish-Benutzer das neueste GlassFish 4.1-Archiv herunter und extrahieren Sie es
[glassfish]$ wget http://download.java.net/glassfish/4.1/release/glassfish-4.1.zip [glassfish]$ unzip glassfish-4.1.zip [glassfish]$ rm -f glassfish-4.1.zip
Wechseln Sie zurück zum Root-Benutzer:
[glassfish]$ exit
6. Systemdienst erstellen
Um einen neuen systemd-Dienst für GlassFish zu erstellen, öffnen Sie den Editor Ihrer Wahl und erstellen Sie eine neue Datei:
[root]$ nano /etc/systemd/system/glassfish.service
und fügen Sie die folgenden Codezeilen hinzu:
[Unit] Description = GlassFish Server v4.1 After = syslog.target network.target [Service] User=glassfish ExecStart = /usr/bin/java -jar /home/glassfish/glassfish4/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar start-domain ExecStop = /usr/bin/java -jar /home/glassfish/glassfish4/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar stop-domain ExecReload = /usr/bin/java -jar /home/glassfish/glassfish4/glassfish/lib/client/appserver-cli.jar restart-domain Type = forking [Install] WantedBy = multi-user.target
Starten Sie den Glassfish-Server und stellen Sie ihn so ein, dass er beim Booten automatisch startet:
systemctl enable glassfish.service systemctl start glassfish.service
Um zu überprüfen, ob die Einheit gestartet wurde, führen Sie journalctl -f -u glassfish.service
aus und Sie sollten so etwas wie unten sehen:
[root]$ journalctl -f -u glassfish.service Apr 26 17:36:13 vps systemd[1]: Starting GlassFish Server v4.1... Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: Waiting for domain1 to start ..... Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: Successfully started the domain : domain1 Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: domain Location: /home/glassfish/glassfish4/glassfish/domains/domain1 Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: Log File: /home/glassfish/glassfish4/glassfish/domains/domain1/logs/server.log Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: Admin Port: 4848 Apr 26 17:36:19 vps java[2767]: Command start-domain executed successfully. Apr 26 17:36:19 vps systemd[1]: Started GlassFish Server v4.1.
7. Firewall-Konfiguration
Die standardmäßigen GlassFish-Portnummern sind:
- Verwaltung:4848
- HTTP-Listener:8080
- HTTPS-Listener:8181
Um beispielsweise Port 8080 in der Firewall zu öffnen, führen Sie Folgendes aus:
firewall-cmd --zone=pubic --add-port=8080/tcp --permanent firewall-cmd --reload
Das ist es. Sie haben Ihren GlassFish erfolgreich installiert. Weitere Informationen zu GlassFish finden Sie auf der Glassfish-Website.
Natürlich müssen Sie GlassFish 4.1 nicht auf Centos 7 installieren, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste verwenden. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, dies für Sie einzurichten. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen. Vielleicht möchten Sie auch unseren Leitfaden zur Installation von GlassFish 5 unter CentOS 7 lesen.
PS . Wenn Ihnen dieser Beitrag zur Installation von GlassFish 4.1 auf Centos 7 gefallen hat, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen auf der linken Seite mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.