EtherCalc ist eine Open-Source- und webbasierte Tabellenkalkulation, mit der Sie zusammenarbeiten und remote und in Echtzeit arbeiten können. Es ermöglicht mehreren Benutzern, dieselbe Tabelle gleichzeitig zu bearbeiten. Es ist eine Alternative zu Google Sheets und akzeptiert verschiedene mathematische Formeln und Funktionen.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie EtherCalc auf einem CentOS 8 VPS installieren.
Voraussetzungen
- Ein CentOS 8 VPS (wir verwenden unseren SSD 2 VPS-Plan)
- Zugriff auf das Root-Benutzerkonto (oder Zugriff auf ein Administratorkonto mit Root-Rechten)
Schritt 1:Melden Sie sich beim Server an und aktualisieren Sie die Server-OS-Pakete
Melden Sie sich zunächst über SSH als Root-Benutzer bei Ihrem CentOS 8-Server an:
ssh root@IP_Address -p Port_number
Sie müssen „IP_Address“ und „Port_number“ durch die jeweilige IP-Adresse und SSH-Portnummer Ihres Servers ersetzen. Ersetzen Sie außerdem „root“ gegebenenfalls durch den Benutzernamen des Administratorkontos.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle auf dem Server installierten CentOS-Pakete auf dem neuesten Stand sind. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
dnf update -y
Schritt 2:Erforderliche Abhängigkeiten installieren
Bevor Sie beginnen, müssen Sie das EPEL-Repository und einige erforderliche Abhängigkeiten auf Ihrem Server installieren.
Installieren Sie zuerst EPEL Repo mit dem folgenden Befehl:
dnf install epel-release -y
Installieren Sie nach der Installation von EPEL Repo den Nginx-Webserver und die Entwicklungstools mit dem folgenden Befehl:
dnf install nginx curl git unzip -y dnf groupinstall 'Development Tools'
Sobald alle Pakete installiert sind, starten Sie den Nginx-Dienst und ermöglichen Sie ihm, beim Systemneustart zu starten:
systemctl start nginx systemctl enable nginx
Schritt 3:Node.js und Redis installieren
Standardmäßig ist die neueste Version von Node.js nicht im Standard-Repository von CentOS 8 verfügbar. Sie müssen also das Node.js-Repo auf Ihrem System aktivieren.
Sie können das Node.js-Repo mit dem folgenden Befehl aktivieren:
dnf module enable nodejs:12
Als nächstes installieren Sie Node.js mit dem folgenden Befehl:
dnf install nodejs -y
Überprüfen Sie nach der Installation von Node.js die installierte Version von Node.js mit dem folgenden Befehl:
node --version
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
v12.18.4
Als nächstes installieren Sie den Redis-Server mit dem folgenden Befehl:
dnf install redis
Starten Sie nach der Installation den Redis-Dienst und ermöglichen Sie ihm, beim Systemneustart mit dem folgenden Befehl zu starten:
systemctl start redis systemctl enable redis
Schritt 4:Installieren Sie EtherCalc
Sie können EtherCalc einfach mit dem Befehl „npm“ installieren:
npm install -g ethercalc
Nach der Installation starten Sie EtherCalc mit dem folgenden Befehl:
ethercalc
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Please connect to: http://centos8:8000/ Starting backend using webworker-threads Falling back to vm.CreateContext backend Express server listening on port 8000 in development mode Zappa 0.5.0 "You can't do that on stage anymore" orchestrating the show Connected to Redis Server: localhost:6379
Wie Sie sehen können, ist EtherCalc gestartet und lauscht auf Port 8000. Drücken Sie jetzt STRG+C, um EtherCalc zu stoppen.
Schritt 5:Erstellen Sie eine Systemd-Servicedatei für EtherCalc
Als nächstes müssen Sie eine systemd-Dienstdatei erstellen, um den EtherCalc-Dienst zu verwalten. Erstellen Sie zuerst einen neuen Benutzer für EtherCalc mit dem folgenden Befehl:
adduser ethercalc
Fügen Sie als Nächstes den EtherCalc-Benutzer mit dem folgenden Befehl zur Nginx-Gruppe hinzu:
usermod -a -G ethercalc nginx
Erstellen Sie als Nächstes eine systemd-Dienstdatei für EtherCalc:
nano /etc/systemd/system/ethercalc.service
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[Unit] Description=Run Ethercalc, the collaborative spreadsheet editor. After=syslog.target network.target [Service] Type=simple User=ethercalc ExecStart=/usr/local/bin/ethercalc --port 8000 --cors --expire 31104000 #RuntimeMaxSec=86400 #Restart=always [Install] WantedBy=multi-user.target
Speichern und schließen Sie die Datei und laden Sie dann den systemd-Daemon mit dem folgenden Befehl neu:
systemctl daemon-reload
Starten Sie als Nächstes den EtherCalc-Dienst und aktivieren Sie ihn mit dem folgenden Befehl, damit er beim Systemneustart startet:
systemctl start ethercalc systemctl enable ethercalc
Sie können den Status des EtherCalc auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
systemctl status ethercalc
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
● ethercalc.service - Run Ethercalc, the collaborative spreadsheet editor. Loaded: loaded (/etc/systemd/system/ethercalc.service; enabled; vendor preset: disabled) Active: active (running) since Sun 2020-11-15 03:08:03 EST; 5s ago Main PID: 24370 (node) Tasks: 11 (limit: 12523) Memory: 65.6M CGroup: /system.slice/ethercalc.service └─24370 node /usr/local/bin/ethercalc --port 8000 --cors --expire 31104000 Nov 15 03:08:03 centos8 systemd[1]: Started Run Ethercalc, the collaborative spreadsheet editor.. Nov 15 03:08:03 centos8 ethercalc[24370]: Please connect to: http://centos8:8000/ Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Starting backend using webworker-threads Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Falling back to vm.CreateContext backend Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Cross-Origin Resource Sharing (CORS) enabled. Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Express server listening on port 8000 in development mode Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Zappa 0.5.0 "You can't do that on stage anymore" orchestrating the show Nov 15 03:08:04 centos8 ethercalc[24370]: Connected to Redis Server: localhost:6379
An diesem Punkt wird EtherCalc gestartet und lauscht auf Port 8000. Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:
ss -antlp | grep 8000
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
LISTEN 0 128 0.0.0.0:8000 0.0.0.0:* users:(("node",pid=24370,fd=18))
Schritt 6:Nginx als Reverse-Proxy konfigurieren
Als nächstes müssen Sie Nginx als Reverse-Proxy für EtherCalc konfigurieren. Sie können mit dem folgenden Befehl eine virtuelle Nginx-Host-Konfigurationsdatei erstellen:
nano /etc/nginx/conf.d/ethercalc.conf
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
upstream ether_backend { server 127.0.0.1:8000; } server { listen 80; server_name ethercalc.example.com; location / { proxy_pass http://ether_backend/; proxy_http_version 1.1; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection "upgrade"; proxy_set_header Host $http_host; proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr; proxy_set_header X-Forward-For $proxy_add_x_forwarded_for; proxy_set_header X-Forward-Proto http; proxy_set_header X-Nginx-Proxy true; proxy_redirect off; } }
Speichern und schließen Sie die Datei und starten Sie dann den Nginx-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart nginx
Schritt 7:Greifen Sie auf die EtherCalc-Web-Benutzeroberfläche zu
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und greifen Sie über die URL http://ethercalc.example.com
auf die EtherCalc-Weboberfläche zu . Sie sollten das EtherCalc-Dashboard auf dem folgenden Bildschirm sehen:
Klicken Sie nun auf Tabelle erstellen . Sie sollten den folgenden Bildschirm sehen:
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, dies für Sie einzurichten. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.