(1 Antwort)
Vor 3 Jahren geschlossen.
 Mein Ziel ist es, alle CPU-Kerne mit CentOS 7 dazu zu zwingen, mit maximaler Turbofrequenz (4 x 3,9 GHz) zu laufen. Hier ist die Ausgabe von cpupower frequency-info :
analyzing CPU 0:
  driver: acpi-cpufreq
  CPUs which run at the same hardware frequency: 0
  CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0
  maximum transition latency: 10.0 us
  hardware limits: 1.60 GHz - 3.50 GHz
  available frequency steps:  3.50 GHz, 3.50 GHz, 3.30 GHz, 3.10 GHz, 2.90 GHz, 2.70 GHz, 2.50 GHz, 2.30 GHz, 2.10 GHz, 1.90 GHz, 1.70 GHz, 1.60 GHz
  available cpufreq governors: conservative userspace powersave ondemand performance
  current policy: frequency should be within 1.60 GHz and 3.50 GHz.
                  The governor "performance" may decide which speed to use
                  within this range.
  current CPU frequency: 3.50 GHz (asserted by call to hardware)
  boost state support:
    Supported: yes
    Active: yes
    3600 MHz max turbo 4 active cores
    3700 MHz max turbo 3 active cores
    3800 MHz max turbo 2 active cores
    3900 MHz max turbo 1 active cores
 Der Turbo-Boost funktioniert wie erwartet – alle 4 Kerne unter Volllast erreichen 3,6 GHz. Aber es wäre schön, 3900 MHz max turbo 4 active cores zu haben oder weniger (mindestens 4 x 3,7 GHz). Wie kann man es steuern?
 Ist es möglich?
Akzeptierte Antwort:
 Kurz gesagt, nein, es ist nicht möglich. Wie Sie der Ausgabe von cpupower entnehmen können , unterstützt Ihre CPU nur maximal 3.600 MHz mit 4 aktiven Kernen. Bei 3.900 MHz ist nur 1 Kern aktiv.
Das sind die Grenzen, die der CPU-Hersteller gesetzt hat. Wenn Sie mehr Leistung wünschen, ist Übertakten eine Option, aber das kann zu Stabilitätsproblemen führen, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie über eine ausreichende Kühlung verfügen.