Millionen schöner Websites und Blogs werden aufgrund seiner SEO-freundlichen Funktion von WordPress betrieben. 2003 mit weniger Nutzern gestartet, hat es sich heute zum größten selbst gehosteten Blogging-Tool der Welt entwickelt. Vor kurzem hat WordPress die Version 3.8 veröffentlicht und sie zu Ehren von Charlie Parker, dem Bebop-Innovator, als „Parker“ benannt und steht zum Download bereit. Die neuen Funktionen von Parker sind:
- Wir stellen ein modernes neues Design vor
- WordPress auf jedem Gerät
- Admin-Farbschemata passend zu Ihrer Persönlichkeit
- Verfeinerte Themenverwaltung
- Twenty Fourteen, ein elegantes neues Magazinthema
Klicken Sie hier, um mehr über diese Version von WordPress zu erfahren. In diesem Artikel lernen wir, wie man WordPress 3.8 auf einem Linux-Rechner (CentOS/RHEL/Fedora) installiert.
Softwarevoraussetzungen
Um WordPress-basierte Sites/Blogs zu installieren und auszuführen, müssen die folgenden Pakete bereits installiert und konfiguriert sein.
- Apache
- MySQL (Version 5.0 oder höher)
- PHP (Version 5.2.4 oder höher)
- PHP5-Modul für Apache
Stellen Sie sicher, dass alle oben genannten Pakete mit den folgenden Befehlen installiert sind:
[root@catest ~]# yum info httpd [root@catest ~]# yum info mysql [root@catest ~]# yum info php
Wenn einer von ihnen fehlt, installieren Sie ihn mit den folgenden Befehlen über yum:
[root@catest ~]# yum install httpd [root@catest ~]# yum install mysql [root@catest ~]# yum install php
Wenn Ihre PHP-Version immer noch kleiner als 5.2.4 ist, folgen Sie „How to forcefully upgrade php from 5.1.6 to 5.3.3 using yum“. Wenn Sie PHP über die Quellkompilierung installieren und den Fehler xml2-config nicht gefunden erhalten, folgen Sie dieser schnellen Lösung.
Installieren Sie WordPress
step1: Laden Sie die neueste WordPress-Tarball- oder ZIP-Datei von der WordPress-Website oder führen Sie den folgenden Befehl aus:
[root@catest ~]# wget http://wordpress.org/latest.zip
Schritt 2: Entpacken Sie die heruntergeladene Datei um den Stamm Ihrer Domain zu dokumentieren und Berechtigungen für Dateien zu aktualisieren
[root@catest html]# unzip wordpress-3.8.zip [root@catest html]# chown -R apache:apache wordpress [root@catest html]# chmod -R 755 wordpress
Schritt 3:Erstellen Sie eine Datenbank und einen Datenbankbenutzer
Melden Sie sich mit root bei mysql an Benutzer.
[root@catest html]# mysql -u root -p Enter password:
Führen Sie die folgenden mysql-Befehle aus, um eine Datenbank mit dem Namen my_wordpress zu erstellen .
mysql> CREATE DATABASE wordpress CHARACTER SET utf8; Query OK, 1 row affected (0.73 sec)
Legen Sie den Benutzernamen und das Passwort für die oben erstellte Datenbank mit dem folgenden mysql-Befehl fest. Ersetzen Sie BENUTZERNAME durch Ihren Benutzernamen und PASSWORT durch Ihr Passwort.
mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress.* TO 'YOUR_USERNAME'@'localhost' IDENTIFIED BY 'YOUR_PASSWORD';
Löschen Sie dann die Berechtigungen
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Schritt 4:Konfigurationsdatei für WordPress erstellen
Wenn Ihrer PHP-Installation die MySQL-Erweiterung fehlt, würde der erstmalige Zugriff auf das WordPress-Verzeichnis über einen Webbrowser zur Fehlermeldung „Ihrer PHP-Installation scheint die MySQL-Erweiterung zu fehlen, die von WordPress benötigt wird“ führen. Folgen Sie dem Link für die schnelle Lösung.
Nachdem Sie das obige Problem schnell gelöst haben, greifen Sie für den weiteren Installationsvorgang über den Webbrowser auf den WordPress-Ordner zu und Sie würden in der folgenden Warnung landen.
Selbst wenn Sie die WordPress-Konfigurationsdatei über das Webinterface konfigurieren könnten, würde ich persönlich vorschlagen, dies manuell zu tun, indem Sie wp-config-sample.php nach wp-config.php in Ihr WordPress-Verzeichnis kopieren, wie unten gezeigt.
[root@catest wordpress]# cp wp-config-sample.php wp-config.php
Öffne wp-config.php mit deinem bevorzugten Editor.
[root@catest wordpress]# vim wp-config.php
Suchen Sie die folgenden Zeilen und ersetzen Sie die Werte durch die in Schritt 3 erstellten.
/** The name of the database for WordPress */ define('DB_NAME', 'database_name_here'); /** MySQL database username */ define('DB_USER', 'username_here'); /** MySQL database password */ define('DB_PASSWORD', 'password_here');
Schritt 5:Greifen Sie jetzt mit dem Webbrowser auf das WordPress-Verzeichnis zu
Sie werden aufgefordert, einige Informationen wie Site-Name, Benutzername, Passwort, E-Mail usw. einzugeben, wie unten gezeigt:
Wichtiger Hinweis:Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse richtig eingegeben wurde. Im Falle eines verlorenen Passworts können Sie das Passwort an diese E-Mail-ID abrufen.
Füllen Sie alle Details aus und klicken Sie auf die Schaltfläche WordPress installieren.
Step6:Das war’s, WordPress wurde erfolgreich installiert.
Step7:Einloggen auf der WordPress-Administrationsseite
Klicken Sie auf die Login-Schaltfläche und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der WordPress-Admin-Seite anzumelden.
Unter Berücksichtigung aller Voraussetzungen wäre die Installation von WordPress in knapp 5 Minuten erledigt!!! Standardmäßig ist „Twenty Fourteen “-Theme aktiviert werden. Die standardmäßige WordPress-Installation ist anfälliger für Sicherheitshacks. Befolgen Sie diese "Definitive Anleitung zum Sichern Ihres Webservers mit 50 Best Practices" und machen Sie Ihren Webserver widerstandsfähig gegen Hacker.
Lassen Sie mich wissen, ob diese Installation länger als 5 Minuten gedauert hat???