In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Askbot auf Ihrem CentOS 7 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Askbot ist ein Frage-und-Antwort-Webforum und es sieht so aus wie StackOverflow Q&A-Webforen. Es basiert auf dem Django-Webframework und ist in der Programmiersprache Python geschrieben. Es ist ein Open-Source-Q&A-Webforum-Projekt, das von Evgeny Fadeev gepflegt und entwickelt wird. Einige der beliebtesten Open-Source-Projekte wie Ask-Fedora und Ask-LibreOffice verwenden AskBot, um Support für ihre Benutzer und Kunden bereitzustellen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Askbot auf einem CentOS 7-Server.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS 7.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Askbot unter CentOS 7
Schritt 1. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
yum clean all yum -y update
Schritt 2. Installieren von Abhängigkeiten Askbot.
Installieren Sie die erforderlichen Pakete:
yum group install 'Development Tools' yum install epel-release yum install python-pip python-devel python-six
Schritt 3. PostgreSQL installieren.
Askbot verwendet PostgreSQL als Datenbanksystem zum Speichern seiner Daten, also installieren Sie es, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
yum install postgresql-server postgresql-devel postgresql-contrib
Starten Sie Postgres und aktivieren Sie es so, dass es beim Booten automatisch gestartet wird:
postgresql-setup initdb systemctl start postgresql systemctl start postgresql
Schritt 4. Erstellen Sie eine Datenbank für Askbot.
Zunächst erstellen wir eine Datenbank Tech Brown für das AskBot-Projekt:
postgres=# create database askbotdb; postgres=# create user askbotusr with password 'usr_strong_passwd'; postgres=# grant all privileges on database askbotdb to askbotusr;
Der nächste Schritt besteht darin, die Postgres-Konfiguration für die Einrichtung der Authentifizierung zu bearbeiten, was Sie tun können, indem Sie zu 'pgsql/data'
gehen Verzeichnis und Bearbeiten der Datei „pg_hba.conf“ mit nano:
nano /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf
Sobald Sie sich in der Datei befinden, ändern Sie die gesamte Authentifizierung auf md5, wie unten gezeigt:
local all all md5 # IPv4 local connections: host all all 127.0.0.1/32 md5 # IPv6 local connections: host all all ::1/128 md5
Speichern, Datei schließen und PostgreSQL neu starten:
systemctl restart postgresql
Schritt 5. Askbot installieren.
Wir werden Askbot unter einem Benutzer namens „Askbot“ installieren und die Virtualenv-Python verwenden. Fangen wir also an:
useradd -m -s /bin/bash askbot passwd askbot
Fügen Sie als Nächstes diesen neuen Benutzer zur Radgruppe hinzu:
usermod -a -G wheel askbot
Pip auf die neueste Version aktualisieren:
pip install --upgrade pip
Installieren Sie als Nächstes das virtualenv-Paket:
pip install virtualenv six
Melden Sie sich als zuvor erstellter Askbot-Benutzer an und erstellen Sie eine neue virtuelle Umgebung mit virtualenv:
su - askbot virtualenv idroot/
Aktivieren Sie diese neue virtuelle Umgebung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
source idroot/bin/activate
Installieren Sie als Nächstes Askbot und andere erforderliche Pakete mit pip:
pip install six askbot psycopg2
Erstellen Sie als Nächstes ein neues Verzeichnis für das ‚Askbot‘-Projekt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht ‚Askbot‘ als Verzeichnisnamen verwenden:
mkdir testing
Initialisieren Sie ein neues Askbot-Projekt, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
cd testing askbot-setup
Also ist Askbot jetzt im Verzeichnis „testing“ installiert. Jetzt müssen wir Askbot-Dateien und die Datenbank generieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um statische Askbot-Django-Dateien zu generieren:
python manage.py collectstatic
Generieren Sie die Datenbank:
python manage.py syncdb
Askbot wurde also installiert und das Testprojekt konfiguriert. Testen Sie es mit dem Run-Server:
python manage.py runserver 0.0.0.0:8080
Gehen Sie mit einem Webbrowser zur Server-IP-Adresse und Sie sollten eine Forumsseite sehen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Askbot erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Askbot auf Ihrem CentOS 7-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Askbot-Website zu besuchen.
P>