Katello ist ein Open-Source-Plug-in für das Lifecycle-Management für Foreman die Ihnen bei der Verwaltung des Abonnements und der Repository-Verwaltung hilft. Katello verbindet sich mit externen Repositories für die Inhalte (Updates) und lädt sie herunter; Sie können sie auf die abonnierten Systeme anwenden (aktualisieren).
Man kann auch sagen, dass Katello die Alternative zu Redhat Satellite oder SpaceWalk ist .
Katello ermöglicht es Ihnen auch, Aufgaben wie Maschinenbereitstellung und Konfigurationsverwaltung mit Foreman durchzuführen.
Komponenten von Katello
Innenkomponenten
Candlepin – Es übernimmt die Abonnementverwaltung.
Zellstoff – übernimmt das Repository- und Content-Management.
Intelligenter Proxy – Es fungiert als Proxy für einige Dienste wie DNS, DHCP und Puppetmaster-Konfiguration.
Äußere Komponenten
Vorarbeiter – Eine Open-Source-Anwendung, mit der Sie mithilfe von Kickstart- und Puppet-Modulen automatisch physische und virtuelle Systeme bereitstellen können.
In diesem Beitrag installieren wir Katello (v3.10) auf CentOS 7 / RHEL 7 .
Hardwareanforderungen
- 2 CPU
- 8 GB RAM (12 GB RAM empfohlen)
- 20 GB für / Dateisystem.
- Unterstützt nur CentOS 7 / RHEL 7
- /var/lib/pulb enthält den Inhalt des Betriebssystem-Repositorys, weisen Sie also 30 GB zu Speicherplatz für jedes Betriebssystem, das Sie synchronisieren möchten.
Voraussetzungen
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Hostnamen festzulegen .
hostnamectl set-hostname katello.itzgeek.local
Wenn Sie kein DNS in Ihrer Umgebung haben, aktualisieren Sie die Datei /etc/hosts Datei.
echo "192.168.1.10 katello.itzgeek.local itzgeek" >> /etc/hosts
Aktualisieren Sie Ihr Basisbetriebssystem auf die neueste Version (empfohlen ).
LESEN:So aktualisieren Sie CentOS 7.0 / 7.1 / 7.2 / 7.3 / 7.4 auf CentOS 7.5
Legen Sie die Firewall-Regeln für Katello fest.
firewall-cmd --permanent --add-port=80/tcp --add-port=443/tcp --add-port=5647/tcp --add-port=9090/tcp
Zusätzlich für den Smart Proxy.
firewall-cmd --permanent --add-port=8140/tcp --add-port=8443/tcp --add-port=8000/tcp --add-port=67/udp --add-port=68/udp --add-port=69/udp
Laden Sie die Firewall neu.
firewall-cmd --reload
Konfigurieren Sie den NTP-Dienst so, dass Ihr Server die Zeit mit dem Upstream-Zeitserver synchronisieren kann, um ein genaues Timing zu erhalten.
yum install -y ntp service ntpd restart # Set timezone if required timedatectl set-timezone America/New_York ntpdate -u us.pool.ntp.org
Möglicherweise müssen Sie die folgenden Repositories nur auf RHEL 7 aktivieren.
### RHEL 7 Only ### yum install -y yum-utils yum-config-manager --disable "*" yum-config-manager --enable rhel-7-server-rpms yum-config-manager --enable rhel-7-server-optional-rpms yum-config-manager --enable rhel-7-server-extras-rpms
Erforderliche Repositories für Katello konfigurieren.
yum -y localinstall http://fedorapeople.org/groups/katello/releases/yum/3.10/katello/el7/x86_64/katello-repos-latest.rpm yum -y localinstall http://yum.theforeman.org/releases/1.20/el7/x86_64/foreman-release.rpm yum -y localinstall https://yum.puppetlabs.com/puppetlabs-release-pc1-el-7.noarch.rpm yum -y localinstall http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm yum -y install foreman-release-scl python2-django
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Katello-Pakete zu installieren.
yum -y install katello
Verwenden Sie Foreman-Installer, um Katello einzurichten.
foreman-installer --scenario katello
Nach Abschluss der Einrichtung von Katello zeigt der Foreman-Installer die Kontodetails an (blau ). Sie benötigen diese Informationen, um sich beim Foreman-Dashboard anzumelden.
Resetting puppet server version param... Installing Done [100%] [..................................................] Success! * Katello is running at https://katello.itzgeek.local Initial credentials are admin / 9aHprevR8atx4cuV * To install an additional Foreman proxy on separate machine continue by running: foreman-proxy-certs-generate --foreman-proxy-fqdn "$FOREMAN_PROXY" --certs-tar "/root/$FOREMAN_PROXY-certs.tar" The full log is at /var/log/foreman-installer/katello.log
Auf Katello zugreifen
Öffnen Sie jetzt Ihren Webbrowser und navigieren Sie zur folgenden URL.
https://Ihre.IP.Adresse.ressODER
https://vollständig.qualifizierter.DomänennameMelden Sie sich mit den Anmeldeinformationen, die Sie während der Einrichtung erhalten haben, bei Katello an.
Die Homepage von Katello / Foreman wird wie folgt aussehen.
Wenn Sie das Passwort von admin ändern möchten Benutzer, gehen Sie zu Admin-Benutzer >> Mein Konto.
Ändern Sie das Passwort.
In unserem nächsten Artikel werden wir Katello konfigurieren, um Patches für CentOS-/RHEL-Clients bereitzustellen .
Das ist alles