Netdata ist eine kostenlose Software (ein Daemon), die Echtzeit-Leistungsdaten von Linux-Systemen, Anwendungen und SNMP-Geräten sammelt und in der webbasierten Oberfläche visualisiert. Netdata bietet auch die Visualisierung vergangener Daten. Mit einfachen Worten, es bietet eine Echtzeit-Visualisierung dessen, was auf Ihren Systemen jetzt und in der jüngeren Vergangenheit passiert.

Die Installation der Netzdaten ist sehr einfach, und es ist wie Installieren und Ausführen. Sie müssen keine Konfiguration vornehmen, um Daten abzurufen.
Im Folgenden sind die Hauptmerkmale von netdata aufgeführt.
- Atemberaubende Bootstrap-Dashboards , out of the box (Thema:dunkel, hell)
- Sehr schnell und effizient
- Null-Konfiguration – keine Konfiguration
- Null Abhängigkeiten – hat einen eigenen Webserver für seine statischen Webdateien und seine Web-API
- Keine Wartung , du führst es einfach aus, das ist alles
- Sie können benutzerdefinierte Dashboards erstellen mit einfachem HTML
- Erweiterbar , können Sie alles mit seiner Plugin-API überwachen
- Sie können Diagramme einbetten zu allen externen Webseiten.
Wenn Sie sich die individuelle Überwachungsfähigkeit ansehen, kann sie überwachen.
- CPU-Auslastung, Interrupts, Softirqs und Häufigkeit
- RAM-, Swap- und Kernel-Speichernutzung
- Festplatten
- Netzwerkschnittstellen
- IPv4-Netzwerk
- IPv6-Netzwerk
- netfilter / iptables Linux-Firewall
- Linux-Anti-DDoS-Schutz
- Prozesse
- Entropie
- NFS-Dateiserver, v2, v3, v4
- Netzwerk-QoS
- Anwendungen, durch Gruppieren des Prozessbaums
- Apache-Webserver-Mod-Status (v2.2, v2.4)
- Stub-Status des Nginx-Webservers
- mySQL-Datenbanken
- ISC Bind-Nameserver
- Nachrichtenwarteschlange des Postfix-E-Mail-Servers
- Squid-Proxyserver
- Hardwaresensoren
- NUT UPSes
- SNMP-Geräte mit zusätzlicher Konfiguration überwachen.
Netdata wurde entwickelt, um auf allen Linux-Betriebssystemen zu laufen, ohne die darauf laufenden Anwendungen zu stören. Netdata ist unter GPL v3 veröffentlicht.
- Egentoo
- ArchLinux
- Ubuntu / Debian
- CentOS
- Fedora
- RedHat Enterprise Linux
- SUSE
- Alpines Linux
- PLD-Linux
Diese Anleitung hilft Ihnen, Netdata auf CentOS 7 / 6 und Ubuntu 16.04 / 14.04 zu installieren.
Voraussetzungen:
Installieren Sie das zlib-Entwicklungspaket und andere Pakete.
### Ubuntu 16.04 / 14.04 ### $ sudo apt-get install zlib1g-dev gcc make git autoconf autogen automake pkg-config ### CentOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # yum install zlib-devel gcc make git autoconf autogen automake pkgconfig psmisc
Installation von Netdata:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Netdata-Git zu klonen.
# git clone https://github.com/firehol/netdata.git --depth=1 # cd netdata
Führen Sie die automatische Installation aus, um mit der Installation von netdata zu beginnen.
### Ubuntu 16.04 / 14.04 ### $ sudo ./netdata-installer.sh ### CenntOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # ./netdata-installer.sh
Sie erhalten eine interaktive Aufforderung zur Installation von netdata, drücken Sie die Eingabetaste, um die Installation zu starten.
Welcome to netdata! Nice to see you are giving it a try! You are about to build and install netdata to your system. It will be installed at these locations: - the daemon at /usr/sbin/netdata - config files at /etc/netdata - web files at /usr/share/netdata - plugins at /usr/libexec/netdata - cache files at /var/cache/netdata - log files at /var/log/netdata - pid file at /var/run This installer allows you to change the installation path. Press Control-C and run the same command with --help for help. Press ENTER to build and install netdata to your system >
Die obige Eingabeaufforderung würde Sie darüber informieren, wo alle Ihre Dateien abgelegt werden. Wenn Sie es nicht in den Standardverzeichnissen installieren möchten, können Sie das Installationsprogramm folgendermaßen ausführen:./netdata-installer.sh –install /opt . Dadurch wird netdata in /opt/netdata installiert .
Am Ende der Installation erhalten Sie eine Ausgabe wie unten.
------------------------------------------------------------------------------- ok. NetData is installed and is running. Hit http://localhost:19999/ from your browser. To stop netdata, just kill it, with: killall netdata To start it, just run it: /usr/sbin/netdata Enjoy! INFORMATION: I see you have kernel memory de-duper (called Kernel Same-page Merging, or KSM) available, but it is not currently enabled. To enable it run: echo 1 >/sys/kernel/mm/ksm/run echo 1000 >/sys/kernel/mm/ksm/sleep_millisecs If you enable it, you will save 20-60% of netdata memory. Uninstall script generated: ./netdata-uninstaller.sh
Das Installationsprogramm startet die Netzdaten nach Abschluss der Installation. Überprüfen Sie anhand der folgenden Anweisungen, ob die Netzdaten ausgeführt werden.
# netstat -antup | grep 19999 tcp6 0 0 :::19999 :::* LISTEN 5017/netdata
Zugriff auf Netdata:
Konfigurieren Sie die Firewall so, dass sie den Zugriff auf die netdata-Webschnittstelle für externe Computer erlaubt, nur gültig, wenn die Firewall auf Ihrem Computer installiert ist.
### CentOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # firewall-cmd --permanent --add-port=19999/tcp # firewall-cmd --reload
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu http://Ihre-IP-Adresse oder http://localhost:19999/ . In meinem Fall ist es wie http://192.168.12.15:19999/
Sie erhalten eine Seite wie unten, Echtzeit-Visualisierung eines Systems, einschließlich freiem Swap, Festplattenlesen, Festplattenschreiben, CPU, IPv4-Eingang, IPv4-Ausgang und verfügbarem RAM.

Um mehr über die CPU allein zu erfahren, klicken Sie auf CPU (rechtes Menü), es bringt Sie zum Diagramm der CPU, wo Sie vollständige Informationen über die CPU-Auslastung erhalten.

Der folgende Bildschirm zeigt die Datenträgerstatistik.

Dies ist eine Netzwerkschnittstellenstatistik.

Netzdaten verwalten:
Um die Netzdaten zu starten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus.
### Ubuntu 16.04 / 14.04 ### $ sudo /usr/sbin/netdata ### CentOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # /usr/sbin/netdata
Wenn Sie die Netzdaten stoppen möchten, geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein.
### Ubuntu 16.04 / 14.04 ### $ sudo killall netdata ### CentOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # killall netdata
Wenn Sie erwägen, den Netdata-Port oder andere Anpassungen zu ändern, sehen Sie sich die Konfigurationsdatei unter ./etc.
anvi /etc/netdata/netdata.conf
Endlich, wenn Sie Netzdaten loswerden wollen. Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um es vollständig zu entfernen. „/root/netdata/ ” ist, wo git das Paket von GitHub geklont hat.
### Ubuntu 16.04 / 14.04 ### $ sudo /root/netdata/netdata-uninstaller.sh ### CentOS 7 / RHEL 7 / CentOS 6 / RHEL 6 ### # /root/netdata/netdata-uninstaller.sh
Um netdata beim Systemstart zu starten, platzieren Sie einfach /usr/sbin/netdata auf Ihrer /etc/rc.local oder gleichwertig.
Das ist alles. Wir freuen uns über Ihre Gedanken im Kommentarbereich.
Referenz:
Offizielle Website: http://netdata.firehol.org/
GitHub: https://github.com/firehol/netdata/wiki/Installation