Putty ist ein alternativer GUI-SSH-, Telnet- und Rlogin-Client für eine grafische Benutzeroberfläche. PuTTY ist kein Teil des Standard-Repositorys von RHEL 8 / CentOS 8, kann jedoch mithilfe von dnf
direkt als RPM-Paket aus dem EPEL-Repository installiert werden Befehl.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So installieren Sie PuTTY auf RHEL 8 / CentOS 8 mit dem Befehl dnf.
- So starten Sie PuTTY.
PuTTY auf Red Hat Enterprise Linux 8 installiert.
Softwareanforderungen und verwendete Konventionen
Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder verwendete Softwareversion |
---|---|
System | Red Hat Enterprise Linux 8 |
Software | putty-0.70-2 oder höher |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux-System als root oder über sudo Befehl. |
Konventionen | # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von sudo Befehl$ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Putty in RHEL 8 / CentOS 8
- Installieren Sie den
putty
Paket direkt aus dem EPEL-Repository. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist nur das EPEL 7-Repository verfügbar. Überprüfen Sie daher den folgenden Link auf mögliche Updates.# dnf install http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7/x86_64/Packages/p/putty-0.70-2.el7.x86_64.rpm
- Starten Sie Putty, indem Sie die
Activities
durchsuchen Speisekarte: Starten Sie PuTTY auf RHEL 8 / CentOS 8 Linux Workstation.oder direkt vom Kommandozeilen-Terminal aus, indem Sie
putty
ausführen Befehl:$ putty