Es gibt so viele Möglichkeiten, Dateien oder Ordner in Arch Linux freizugeben. Sie können eine Samba-Freigabe, eine NFS-Freigabe einrichten oder ein USB-Laufwerk verwenden, um Dateien freizugeben oder zu übertragen. Aber warten Sie, es gibt eine alternative Möglichkeit, Dateien und Ordner in Arch Linux sofort freizugeben. Schnellservierung ermöglicht es Ihnen, Dateien schnell zwischen Arch Linux-Systemen auszutauschen. Es handelt sich um einen einfachen HTTP-Server, sodass Sie auf keinem System zusätzliche Anwendungen installieren müssen. Installieren Sie es einfach und teilen Sie Dateien im Handumdrehen. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser in den Client-Systemen, um auf die Dateien/Ordner zuzugreifen. Quickserve kann entweder eine einzelne Datei oder ein ganzes Verzeichnis bereitstellen, indem einfach ihre Pfade auf der Befehlszeile übergeben werden. Es kann auch eine Liste von Dateien akzeptieren, die mit der Option "--filelist" geteilt werden sollen. Es ist sogar möglich, Uploads mit der Option "--upload" zu ermöglichen, die einen Verzeichnispfad als Argument akzeptiert.
Funktionen
In Bezug auf die Funktionen können wir Folgendes auflisten:
- Sehr einfach zu installieren und zu verwenden.
- Unterstützung für Datei- und Filterlisten.
- Upload-Unterstützung.
- HTTP-Digest-Authentifizierung.
- HTTPS mit Client-Zertifikaten für sichere Verbindungen.
- Multicast-Unterstützung zur automatischen Erkennung anderer Quickserve-Server.
Quickserve installieren
Qucikserve ist in den offiziellen Repositories nicht verfügbar. Sie können es von AUR aus installieren Verwenden von AUR-Helfern.
Mit Yay :
$ yay -S quickserve
Bitte beachten Sie, dass Quickserve in AUR sehr alt ist und seit langem nicht mehr aktualisiert wird. Daher können Sie es möglicherweise nicht installieren.
Glücklicherweise gibt es auch ein inoffizielles Repository, das den neuesten Quickserve bereitstellt.
Ein Wort der Vorsicht: Die offiziellen Arch-Linux-Entwickler und die vertrauenswürdigen Benutzer führen keinerlei Tests durch, um den Inhalt inoffizieller Repositories zu überprüfen. Sie müssen entscheiden, ob Sie ihren Betreuern vertrauen wollen, und Sie übernehmen die volle Verantwortung für alle Folgen der Verwendung eines inoffiziellen Repositorys.
Bearbeiten Sie pacman.conf Datei:
$ sudo nano /etc/pacman.conf
Fügen Sie am Ende die folgenden Zeilen hinzu:
[xyne-any] Server = http://xyne.archlinux.ca/repos/xyne
Speichern und schließen Sie die Datei pacman.conf.
Installieren Sie jetzt Quickserve mit Pacman wie unten gezeigt.
$ sudo pacman -S quickserve
Teilen Sie Dateien und Ordner in Arch Linux sofort mit Quickserve
Nehmen wir an, Ihr Freund kommt zu Ihrem Schreibtisch und fragt nach einer Datei oder einem Ordner. Sie müssen keine Filesharing-Anwendungen einrichten, installieren Sie einfach Quickserve und teilen Sie die Dateien und Ordner sofort wie unten.
$ quickserve <path_to_file_or_folder>
So einfach ist das. Jetzt kann Ihr Freund über den Webbrowser auf die Freigaben zugreifen, indem er die URL http://IP_Address:8000 besucht .
Möglicherweise müssen Sie den Port über Firewall/Router zulassen. Es ist auch keine große Sache. Die folgenden Befehle reichen aus, wenn Sie firewalld verwenden.
$ sudo firewall-cmd --permanent --add-port=8000/tcp
$ sudo firewall-cmd --reload
Unter Debian, Ubuntu können Sie Port 800 wie unten gezeigt zulassen.
$ sudo ufw allow 8000
Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie Quickserve verwenden, um Dateien und Ordner schnell über das Netzwerk bereitzustellen. Nehmen wir zum Beispiel an, wir teilen ein Verzeichnis mit dem Namen test . Führen Sie dazu Folgendes aus:
$ quickserve test/
Beispielausgabe:
MulticastQuickserveServer PID 535 Addresses lo: 127.0.0.1 enp0s3: 192.168.1.105 Port 8000 Multicast False Filelist None Filterlist None MOTD None Upload Directory None Tar Disabled Paths test /home/sk/test Static Peers None Press ctrl+C to exit.
Der Befehl startet einen HTTP-Server auf allen Schnittstellen, die Port 8000 überwachen. Jetzt können Ihre Freunde auf diesen freigegebenen Ordner zugreifen, indem sie zu http://IP_address_of_your_system:8000/ navigieren von ihrem Webbrowser.
Hier ist der Beispiel-Screenshot der obigen Freigabe.
Alternativ kann er/sie wget oder irgendetwas verwenden, um auf die Freigaben zuzugreifen oder sie herunterzuladen. Ziemlich praktisch, nicht wahr? Ja ist es! Sie können jeden Ordner oder jede Datei wie oben beschrieben in Ihren Arch Linux-Systemen freigeben. Um Quickserve zu beenden, drücken Sie einfach STRG+C .
Lesen Sie auch:
- So richten Sie einen einfachen Dateiserver mit simpleHTTPserver ein
Weitere Einzelheiten finden Sie im Quickserve-Hilfeabschnitt.
$ quickserve -h
Das ist es. Jetzt wissen Sie, wie Sie Dateien und Ordner schnell zwischen Arch Linux-Systemen freigeben können. Ich werde bald mit einem weiteren interessanten Führer hier sein. Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, teilen Sie ihn in Ihren sozialen Netzwerken und unterstützen Sie OSTechNix.
Prost!