TeXstudio ist eine kostenlose, funktionsreiche und vollwertige Schreibsoftware zum Erstellen von LaTeX-Dokumenten. Diese Software ist einer der besten LaTeX-Editoren, der eine Abspaltung des berühmten Texmaker ist. TeXstudio wurde nach dem Prinzip der einfachen und komfortablen Verwendung zum Erstellen und Bearbeiten von LaTeX-Dokumenten entwickelt. Es bietet Schreibunterstützung, einschließlich automatischer Vervollständigung, benutzerdefinierter Makros, Suche, Faltung, Navigation usw. Es verfügt über ein interaktives Inline-Tool zur Rechtschreibprüfung und einen integrierten Ausgabebetrachter.
Funktionen von TeXstudio
- Unterstützt plattformübergreifend einschließlich Linux, Windows, MacOS und alle wichtigen Linux-Distributionen.
- Unterstützt automatische Vervollständigung, Drag-Drop von Bildern.
- Skriptunterstützung.
- Vorlagensystem und Assistent für Bilder, Tabellen, Formeln.
- Rechtschreibprüfung und Syntaxhervorhebung.
- Live-Inline-Vorschau und integrierter PDF-Viewer.
- Lexikalische Analyse dokumentieren und in HTML exportieren.
So installieren Sie TeXstudio
Kürzlich wurde es mit der neuen Version (v2.12.10) mit einigen kleineren Fehlerbehebungen veröffentlicht. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie diese Software unter Ubuntu Linux installieren können.
1. Vom Ubuntu Software Center installieren
Dies ist der einfachste Weg, um Software in Ubuntu zu installieren, aber es gibt ein Problem, dass die Aktualisierung der Software in der neuesten Version verzögert wird. Es dauert ein bisschen, aber irgendwann kommt es. Sie müssen nur im Software-Center nach TeXstudio suchen und auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken.
2. Aus dem Flathub App Store installieren
Dies ist genau wie das Ubuntu-Softwarezentrum, wurde jedoch kürzlich für die universelle Paketverwaltung entwickelt, die in allen Distributionen verwendet werden kann. Sehen Sie sich mein Tutorial an, falls Sie nicht wissen, wie Sie Flatpak in Ihrem System verwenden. Suchen Sie im FlatHub App Store nach TeXstudio und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“.
Oder Sie können den folgenden Befehl ausführen, um mit flatpak zu installieren:
Installieren:
Befolgen Sie vor der Installation unbedingt die Einrichtungsanleitung
flatpak install flathub org.texstudio.TeXstudio- -
Ausführen:
flatpak run org.texstudio.TeXstudio
3. Installation mit Ubuntu PPA
Wenn Sie mit Software Center oder Flathub App Store nicht vertraut sind, gibt es ein PPA-Repository, das das neueste TeXstudio für alle Ubuntu und seine Derivate enthält. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das PPA hinzuzufügen:
sudo add-apt-repository ppa:sunderme/texstudio
Führen Sie den folgenden zusätzlichen Befehl aus, wenn Sie ihn zuvor vom Ubuntu Software Center installiert haben, um die Doc- und Debug-Pakete zu entfernen:
sudo apt-get remove texstudio-d*
Führen Sie nun den letzten Befehl aus, um diesen LaTeX-Editor zu installieren oder zu aktualisieren:
sudo apt-get update sudo apt-get install texstudio
Entfernen bei Installation über Ubuntu PPA
Führen Sie den Befehl aus:
sudo apt-get remove --autoremove texstudio
Um PPA zu entfernen, folgen Sie „Software &Updates>> Registerkarte „Andere Software“>> Bestimmte PPA auswählen und entfernen ”
4. Mit AppImage installieren
Dieser Weg ist der letzte auf unserer Liste. Ein AppImage-Dateiformat ist relativ neu in der Linux-Community. Es ist auch ein universelles Dateiformat für die Installation von Software über die Distributionen hinweg. Es bietet auch ein AppImage für Linux.
5. Laden Sie das .deb-Paket herunter
Dieser LaTeX-Editor ist auch als .deb-Paket für verschiedene Ubuntu-Derivate verfügbar. Falls Sie nicht wissen, wie man .deb-Pakete in Ubuntu verwendet. Sehen Sie sich das Tutorial an.
Ist diese Anleitung hilfreich? Ich hoffe, es wird dem Neuling helfen, TeXstudio in Ubuntu nach verschiedenen Methoden zu installieren. Teilen Sie Ihre Vorschläge und Erfahrungen im Kommentar unten mit.