Ich habe einen neuen HP Envy dv6-7315tx Laptop. Ich habe Ubuntu 12.10 (64 Bit) installiert, das nach dem Wechsel des BIOS in den Legacy-Modus reibungslos lief und Windows 8 vollständig ersetzt hat. Es sind jedoch überhaupt keine proprietären Treiber in Jockey aufgeführt, und die WiFi / Bluetooth-Karte nicht Arbeit. Ubuntu erkennt auch den Fingerabdruckleser und die Grafikkarte nicht.
WLAN/Bluetooth
Karte:Ralink RT3290 PCIe
Treiber:Ralink/MediaTek (Linux) oder HP (Windows)
Mir ist diese ähnliche Frage bekannt, aber es gab keine Lösung und ich habe verschiedene Dinge ausprobiert:
$ lspci
(nur relevanter Teil):
0a:00.0 Network controller: Ralink corp. Device 3290
0a:00.1 Bluetooth: Ralink corp. Device 3298
$ lspci -m
(dito):
0a:00.0 0280: 1814:3290
0a:00.1 0d11: 1814:3298
Ich habe ndiswrapper installiert und den oben verlinkten HP-Treiber heruntergeladen. Die Karte scheint nicht in der ndiswrapper-Liste aufgeführt zu sein, also habe ich mich einfach für die HP entschieden. Es installierte gut und ndiswrapper -l
zeigte die richtige Chipsatz-ID. Ich habe die nächsten Schritte in der Ubuntu Wifi-Anleitung befolgt:
sudo depmod -a
sudo modprobe ndiswrapper
dann versucht, die wlan-schnittstelle zu finden, aber kein glück:
$ ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
[...]
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
[...]
$ iwconfig
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
Als nächstes habe ich versucht, den MediaTek-Linux-Treiber für die Karte zu installieren, indem ich den Tarball von der oben verlinkten Seite heruntergeladen und kompiliert habe. Auch nach einem Neustart kein Glück.
Außerdem
$ rfkill list
0: hp-wifi: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
1: hp-bluetooth: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Damit ist meine Erfahrung mit diesen Dingen aufgebraucht und ich bleibe vorerst bei LAN hängen. Was kann ich noch versuchen?
[Bearbeiten: Ich hatte einen weiteren Versuch, den Ralink/MediaTek-Treiber zu installieren, und jetzt habe ich eine neue Netzwerkschnittstelle:
$ lsmod | grep rt3
rt3290sta 1174375 1
$ iwconfig
usb0 no wireless extensions.
ra0 Ralink STA
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
$ sudo ifconfig ra0 up
$ iwconfig
usb0 no wireless extensions.
ra0 Ralink STA ESSID:"" Nickname:"RT3290STA"
Mode:Auto Frequency=2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:1 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Link Quality=10/100 Signal level:0 dBm Noise level:0 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
Das Problem ist, dass ich jetzt Bluetooth und WLAN erhalte, die beide in rfkill
als hart blockiert angezeigt werden und der neue Wireless-Abschnitt der Netzwerkmanager-Anzeige zeigt die Meldung „Wireless wurde durch einen Hardwareschalter deaktiviert“. Der einzige Hardware-Schalter ist die F12-Taste, die unter Ubuntu immer ein rotes Licht hat (WLAN deaktiviert), obwohl rfkill
zuvor wurde es als nicht blockiert und rfkill event
angezeigt reagiert nicht auf Tastendruck. Ich habe keine BIOS-Änderungen vorgenommen, seit ich diese Frage gepostet habe, und es ist immer noch kein Windows-Betriebssystem auf der Festplatte installiert.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie ich automatisch mit ifconfig
umgehen soll Schritt oben. ]
Grafiken
Karte:NVIDIA GeForce GT 635M
Bearbeiten :Funktioniert gut mit Hummel.
Fingerabdruckleser
Gerät:Gültigkeit ??? (ID 138a:0018)
Bearbeiten :Es wurde ein Fehlerbericht für die FPrint-Verfolgungsunterstützung für dieses Gerät gefunden. Als Fix veröffentlicht markiert, aber keine Version dieser Bibliothek, die ich in PPAs gefunden habe, hat das Gerät erkannt.
Akzeptierte Antwort:
Später entdeckte ich diesen Fehlerbericht. Den dortigen Vorschlägen folgend habe ich die Netzwerkkarte im BIOS aktiviert und konnte dann den Hardwareschalter umschalten, während hp_wmi
Modul war deaktiviert. Dadurch konnte ich mich mit meinem WLAN-Router verbinden, aber der Versuch, die Verbindung zu verwenden, verursacht eine Kernel-Panic wie bei dem hier verlinkten Fehler, der gemeldet wird.
Bis zur Lösung dieses Fehlers verwende ich die vorgeschlagene Problemumgehung. Konkret:
mkdir linux-mainline && cd linux-mainline
curl -O http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.6.11-raring/linux-headers-3.6.11-030611-generic_3.6.11-030611.201212171335_amd64.deb \
-O http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.6.11-raring/linux-headers-3.6.11-030611_3.6.11-030611.201212171335_all.deb \
-O http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.6.11-raring/linux-image-3.6.11-030611-generic_3.6.11-030611.201212171335_amd64.deb \
-O http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.6.11-raring/linux-image-extra-3.6.11-030611-generic_3.6.11-030611.201212171335_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb
git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/dwmw2/linux-firmware.git
sudo cp linux-firmware/rt3290.bin /lib/firmware
echo rt2800pci | sudo tee -a /etc/modules
sudo reboot