Habe noch eine Frage,
Ich arbeite jetzt seit ein paar Tagen daran, und ich kann es überhaupt nicht zum Laufen bringen. 🙁
Ich weiß, dass es unter Windows funktioniert, aber Linux hängt mich auf.
Hier sind meine Spezifikationen:
nvidia GTX970,
Vizio M43-C1 4k TV
Und falls es darauf ankommt:
Asus Z170a
Intel i5 Skylake
Was ich versucht habe:
- Einstellen über das NVIDIA-Bedienfeld
(Habe 2 Einträge für 60 Hz, einer meldet, dass der Metamodus nicht eingestellt werden konnte, und der andere gibt einen schwarzen Bildschirm ohne Signal aus)
-Einstellung über xrandr
xrandr --output HDMI-0 --mode 3840x2160 -r 59.94 --verbose (and)
xrandr --output HDMI-0 --mode 3840x2160 -r 60 --verbose
Dies meldet bei Fehler:
screen 0: 3840x2160 945x532 mm 103.13dpi
crtc 0: 3840x2160 59.94 +0+0 "HDMI-0"
xrandr: Configure crtc 0 failed
crtc 0: disable
crtc 1: disable
crtc 2: disable
crtc 3: disable
screen 0: revert
crtc 0: revert
crtc 1: revert
X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation)
Major opcode of failed request: 140 (RANDR)
Minor opcode of failed request: 21 (RRSetCrtcConfig)
Value in failed request: 0x0
Serial number of failed request: 54
Current serial number in output stream: 54
-Aktualisierte die Treiber auf die neueste Beta (370.xx)
Jeder Einblick wäre willkommen, danke. Jetzt gehe ich erstmal arbeiten!
Edit:
Etwas Recherche hier, ich hoffe es kann hilfreich sein.
-
Threads aus den NVIDIA-Linux-Entwicklerforen:
https://devtalk.nvidia.com/default/topic/939971/linux/4k-60hz-works-in-windows-not-in-linux-bounty-offered-for -fix-/1
**Bearbeiten 3:Möglicherweise wurde in diesem Thread eine Problemumgehung für mich gefunden.https://devtalk.nvidia.com/default/topic/950134/linux/4k-on-hdmi-2-0/
Dieser Typ sagt gelöst, aber ich kann wirklich nicht verstehen, was er überhaupt getan hat.https://devtalk.nvidia.com/default/topic/818079/linux/980gtx-no-support-for-4k-60hz-4-2-0-only-30hz-/post/4496595/#4496595
Und anscheinend das Kerl hat es vor über einem Jahr mit 349.12-Treibern zum Laufen gebracht? Was? Dieser hier war ein echter Bauchschlag. -
Einige Informationen von meinem System, die mich dazu bringen, mir die Haare zu raufen:
Aus /var/log/Xorg.0.log :[ 8026.035] (–) NVIDIA(GPU-0):VIZ M43-C1 (DFP-1):verbunden
[ 8026.035] (–) NVIDIA(GPU-0):VIZ M43-C1 (DFP-1) :Internes TMDS
[ 8026.035] (–) NVIDIA(GPU-0):VIZ M43-C1 (DFP-1):600,0 MHz maximaler PixeltaktAlso maximal 600 MHz? Okay…
xrandr --verbose 3840x2160 (0x1c6) 593.410MHz +HSync +VSync h: width 3840 start 4016 end 4104 total 4400 skew 0 clock 134.87KHz v: height 2160 start 2168 end 2178 total 2250 clock 59.94Hz
Vielleicht übersehe ich hier etwas Grundlegendes, ich bin mir nicht sicher. Scheint mir auszuchecken (600 MHz vs. 593,410 MHz), liege ich falsch?
-
Gemäß den Spezifikationen meines Fernsehers kann HDMI-Port 5 bis zu 1080p bei 120 Hz und 4k bei 60 Hz unterstützen.
xrandr --output HDMI-0 --mode 1920x1080 -r 119.88
Das funktioniert gut und ich erreiche 120 Hz bei 1080p.
120 Hz bei 1080p führt dazu, dass horizontale Linien zeitweise über den Bildschirm blinken.
Ich denke, jetzt ist es Zeit fürs Bett.
Edit 2:
Immer noch kein Glück hier, aber etwas neues Glück kam mir in den Weg - Mein EVGA-Step-up auf 1070 hat endlich begonnen. Werde nach der Installation über Änderungen (falls vorhanden) berichten.
Edit 3:
Es scheint, dass ich unglaublich viel Glück habe. Während andere mit einem ähnlichen Problem seit Monaten warten, habe ich die Zeit, einzugreifen und nur ein paar Wochen zu warten. Ich muss warten, bis meine neue Karte hereinkommt, um sie zu testen, aber sie sieht vielversprechend aus. nVidia hat dies als Fehler in den Treibern anerkannt und in der Zwischenzeit eine EDID von einem anderen Fernseher bereitgestellt, um damit zu überschreiben, dass 60 Hz auf 4k auf Kosten des Verlusts von 120 Hz auf 1080p funktionieren. Ich kann es kaum erwarten, das zu testen!
Akzeptierte Antwort:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 4k-Fernseher von LG, aber es stellte sich heraus, dass ich die Option „HDMI ULTRA HD Deep Colour“ auf dem Fernseher aktivieren musste, damit es funktionierte.