Ich weiß, dass es relativ einfach ist, ein benutzerdefiniertes Tastaturlayout zu erstellen, aber es scheint, als müsste ich das für beide Desktop-Umgebungen tun, die auf meinem Ubuntu 14.04-Laptop (Unity und KDE) installiert sind. Und was noch wichtiger ist – ich habe bereits eine .klc-Datei (Microsoft Keyboard Layer Creator) mit dem gewünschten Layout, das in Windows erstellt wurde. Gibt es ein Tool, das das Importieren von Tastaturlayouts aus Windows für Linux und insbesondere für Ubuntu anbietet?
AKTUALISIERUNG:
@Helio, habe gerade festgestellt, dass .klc keine Binärdatei, sondern eine Textdatei ist, also füge ich jetzt ihren Inhalt hinzu:
KBD Glagolic "Glagolotsa BG phonetic - new"
COPYRIGHT "(c) 2012 Company"
COMPANY "mycomp"
LOCALENAME "bg-BG"
LOCALEID "00000402"
VERSION 1.0
SHIFTSTATE
0 //Column 4
1 //Column 5 : Shft
2 //Column 6 : Ctrl
LAYOUT ;an extra '@' at the end is a dead key
//SC VK_ Cap 0 1 2
//-- ---- ---- ---- ---- ----
1e A 0 e0d6 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
1f S 0 e192 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
20 D 0 e133 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
21 F 0 e0f1 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
22 G 0 e037 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
23 H 0 e073 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
24 J 0 e1c4 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
25 K 0 e0f9 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
26 L 0 e130 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
2c Z 0 e1c0 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
2d X 0 e167 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
2e C 0 e00e -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
2f V 0 e147 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
30 B 0 e102 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
31 N 0 e04b -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
32 M 0 e002 -1 -1 // Private Use , <none>, <none>
39 SPACE 0 0020 0020 -1 // SPACE, SPACE, <none>
53 DECIMAL 0 002e 002e -1 // FULL STOP, FULL STOP,
KEYNAME
01 Esc
0e Backspace
0f Tab
1c Enter
1d Ctrl
2a Shift
36 "Right Shift"
37 "Num *"
38 Alt
39 Space
3a "Caps Lock"
3b F1
3c F2
3d F3
3e F4
3f F5
40 F6
41 F7
42 F8
43 F9
44 F10
45 Pause
46 "Scroll Lock"
47 "Num 7"
48 "Num 8"
49 "Num 9"
4a "Num -"
4b "Num 4"
4c "Num 5"
4d "Num 6"
4e "Num +"
4f "Num 1"
50 "Num 2"
51 "Num 3"
52 "Num 0"
53 "Num Del"
54 "Sys Req"
57 F11
58 F12
7c F13
7d F14
7e F15
7f F16
80 F17
81 F18
82 F19
83 F20
84 F21
85 F22
86 F23
87 F24
KEYNAME_EXT
1c "Num Enter"
1d "Right Ctrl"
35 "Num /"
37 "Prnt Scrn"
38 "Right Alt"
45 "Num Lock"
46 Break
47 Home
48 Up
49 "Page Up"
4b Left
4d Right
4f End
50 Down
51 "Page Down"
52 Insert
53 Delete
54 <00>
56 Help
5b "Left Windows"
5c "Right Windows"
5d Application
DESCRIPTIONS
0409 Glagolotsa BG phonetic - new
LANGUAGENAMES
0409 Bulgarian (Bulgaria)
ENDKBD
Dieses Beispiel implementiert (halbwegs) das glagolitische Alphabet als benutzerdefiniertes Tastaturlayout.
Verwandte:Wie behebt man Grafikprobleme mit Skype, Gdk-WARNUNG?Akzeptierte Antwort:
Die Antwort ist nein.
Beachten Sie jedoch, dass ein diesbezügliches Thema bereits auf AskUbuntu existiert:Eigenes Tastatureingabelayout erstellen und es hat keine Antwort darauf, wie man eine .klc-Datei importiert. Es nennt nur Alternativen.
Und unsere eigene Hilfe zum Erstellen eines neuen Tastaturlayouts erwähnt auch kein Importtool.
Der beste Weg, ein neues Layout zu erstellen, besteht darin, ein vorhandenes von Ubuntu auf einen neuen Namen zu kopieren und dann die Änderungen in diesem neuen Layout zu bearbeiten. Es ist also alles Handarbeit.