Ich habe einen Asus N55SL-Laptop, auf dem der Akku unter Windows 7 fast 4 Stunden laufen kann.
Bis letzte Woche hatte ich 2h50-3h Akkulaufzeit mit Ubuntu 16.04 und Linux 4.13. Etwas ist passiert (Updates oder anderes), wodurch mein Akku jetzt weniger als 1h30 hält.
Ich habe TLP konfiguriert, um die Energieverwaltung auf der WLAN-Karte und USB-Suspend zu aktivieren. Der verwendete CPU-Treiber ist Intel Pstate auf Powersave Governor.
Beim Öffnen von Powertop sind alle Tunables auf Good außer VM Writeback Timeout, aber die Netzwerkschnittstellen wlp3s0 (iwlwifi) und enp5s0 (atl1c) saugen jeweils 14 W und 6 W, während der Gesamtstromverbrauch des Systems 25 W beträgt. Ich habe auch einen USB -device-8086-0189 verbraucht 2 W, was anscheinend das Bluetooth-Radio ist, während Bluetooth ausgeschaltet ist.
Ich erinnere mich, dass ich vor ein paar Wochen unter 15 W Gesamtleistung laufen konnte. Was kann man hier tun/was könnte schief gehen?
Akzeptierte Antwort:
Das Problem kam von einem defekten DKMS, wie hier beschrieben:Hoher Stromverbrauch von eth0 | archlinux.org
DKMS war kaputt und verhinderte bbswitch
Modul, um während des Kernel-Updates korrekt zu kompilieren. Daher war die Nvidia-GPU ständig eingeschaltet und Powertop schlecht kalibriert, sodass der zusätzliche Leistungsverlust fälschlicherweise der Netzwerkkarte zugeschrieben wurde.
Ich musste den DKMS-, bbswitch- und Nvidia-Treiber löschen und neu installieren, wie hier beschrieben:dkms wird nach dem Kernel-Upgrade nicht automatisch neu erstellt
Jetzt bin ich wieder bei 13-14 W.