Ich habe GRUB auf der Festplatte meiner Ubuntu-Installation mit bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\ubuntu\grubx64.efi
hinzugefügt .
Dann entfernte ich Ubuntu von meiner Festplatte und löschte die „ubuntu“-Datei im EFI.
Jedes Mal, wenn ich meinen Computer hochfahre, erhalte ich eine Meldung:fail to open EFI....
und dann bootet mein Computer in Windows 8.
Akzeptierte Antwort:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun, was Sie wollen:
- Sie können denselben
bcdedit
verwenden Befehl in Windows, aber statt\EFI\ubuntu\grubx64.efi
, können Sie\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
angeben . - Sie können das EasyUEFI-Programm in Windows verwenden, um die EFI-Boot-Einträge auf GUI-Weise zu verwalten. Dies ist wahrscheinlich weniger fehleranfällig als
bcdedit
. Verschieben Sie den Windows-Eintrag an den Anfang der Liste und/oder löschen Sie den Ubuntu-Eintrag. - Sie können eine Ubuntu Live Disk booten und
efibootmgr
verwenden um den Ubuntu-Eintrag zu löschen und/oder den Windows-Eintrag an den Anfang der Liste zu verschieben. Geben Siesudo efibootmgr
ein (odersudo efibootmgr -v
um mehr Details zu sehen), um die Liste der Optionen zu sehen; Verwenden Sie dann den-b #### -B
Option zum Löschen, oder-o ####[,####[,...]]
um die Bootreihenfolge zu ändern. (####
ist eine vierstellige Hexadezimalzahl, die einem Boot-Eintrag zugeordnet ist.) Geben Sieman efibootmgr
ein für weitere Dokumentation zu diesem Befehl. - Viele EFIs bieten eine Möglichkeit, Boot-Einträge in ihren eigenen Benutzeroberflächen zu verwalten. Details variieren jedoch stark von einem System zum anderen.