Wenn wir über Javascript sprechen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass wir irgendwo auch AngularJS finden werden. Heute erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie AngularCLI auf Debian 11 installieren und mit diesem Tool reibungslos und schnell AngularJS-Projekte erstellen können.
Was ist AngularJS?
AngularJS ist ein großartiges Open-Source-Javascript-Framework, das von Google für dynamische Web-Apps entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Single-Page-Webanwendungen und wird in TypeScript entwickelt. Viele Entwickler behaupten, dass es sehr einfach ist, mit Angular ein Frontend zu entwickeln.
Einer der Gründe, warum Angular so beliebt ist, ist, dass es ein Framework ist, mit dem Sie robuste Webanwendungen erstellen können und kann für den Aufbau von SPA (single-page application) sehr nützlich sein. Außerdem ist es modular aufgebaut, basiert also auf einem Kern und Modulen, die bei Bedarf Zugriff auf weitere Funktionen ermöglichen.
Angular-Anwendungen hängen von Features und Funktionen ab, die von Bibliotheken wie NodeJS bereitgestellt werden, was eine Voraussetzung für die Installation von Angular ist.
Viele Entwickler behaupten, dass Angular 5 es einfach macht, Anwendungszustände zwischen dem, was sich auf der Serverseite befindet, und dem, was sich auf der Clientseite der Anwendung befindet, zu teilen . So ist die Datenintegration gewährleistet.
Um Angular zu verwenden, haben wir ein Tool namens AngularCLI. AngularCLI ist das Standard-Befehlszeilentool zum Erstellen, Debuggen und Veröffentlichen von Angular-Anwendungen. Um uns das Leben zu erleichtern, müssen wir also AngularCLI installieren.
Fangen wir also an.
Installieren Sie AngularCLI unter Debian 11
Die Hauptvoraussetzung für die Installation dieses Tools ist die Installation von NodeJS. Also los geht's.
Installieren Sie NodeJS auf Debian 11
Öffnen Sie also ein Terminal in Ihrer GUI oder verbinden Sie sich über SSH mit Ihrem Server.
Danach aktualisieren.
sudo apt-Updatesudo apt-Upgrade
Als nächstes müssen wir das entsprechende NodeJS 14-Repository hinzufügen.
curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
Danach können Sie NodeJS installieren.
sudo apt install nodejs
Damit sind beide NodeJS bereit, AngularCLI zu installieren..
Installieren Sie AngularCLI unter Debian 11
Wenn NodeJS erfolgreich installiert ist, können wir AngularCLI installieren, indem wir den folgenden Befehl ausführen
sudo npm install -g @angular/cli
Beispielausgabe:
+ @angular/[email protected]+ fügte 236 Pakete von 183 Mitwirkenden in 25.041 Sekunden hinzu
Erstellen Sie nun ein neues AngularCLI-Projekt wie dieses
ng new [project-name]
Beispielausgabe:
Pakete erfolgreich installiert.
In meinem Fall habe ich ein Testprojekt namens example
erstellt . Während des Installationsvorgangs werden Ihnen dann einige Fragen zu Angular gestellt.
Greifen Sie auf den erstellten Ordner mit dem Namen des Projekts zu.
CD-Beispiel
Und es wird die gesamte Struktur des Projekts geben.
Um alles zu testen, führen Sie
ausng dienen
Dort wird es auf localhost verfügbar sein, aber Sie können auch Host und Port angeben.
ng serve --host [host_ip] --port [port]
Öffnen Sie als Nächstes einen Webbrowser, und unter der im vorherigen Befehl angegebenen Adresse sehen Sie Folgendes
AngularCLI ist also bereit und Angular ist einsatzbereit.
Schlussfolgerung
In diesem Beitrag haben wir Ihnen mit AngularCLI und seinem Installationsprozess geholfen. Dies ist ganz einfach und dank dessen können Sie problemlos ein Angular-Projekt erstellen.