In diesem Tutorial lernen wir, wie man Redis 6 auf Ubuntu 20.04 installiert.
Verwandte Inhalte
- So verwenden Sie Ansible zum Installieren und Konfigurieren von Redis 6 unter Ubuntu 20.04
 - So installieren und konfigurieren Sie Redis 6 unter FreeBSD 13
 - So installieren und konfigurieren Sie Redis 6 auf OpenSUSE Leap 15.3
 - So installieren und konfigurieren Sie Redis 6 auf Fedora 34
 - So führen Sie Redis 6 mit Docker und Docker-Compose aus
 - So installieren und konfigurieren Sie Postgres 14 auf Fedora 34
 - Was bei einer frischen Fedora 34 Desktop-Installation zu tun ist
 
Voraussetzungen
Um mitzumachen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Ein aktualisierter Ubuntu-Server
 - Zugang zum Internet
 - Root-Zugriff auf den Server oder Benutzer mit sudo-Zugriff
 
Inhaltsverzeichnis
- Ubuntu-Server aktualisieren
 - Redis installieren
 - Redis konfigurieren
 - Verbinden und Ausführen grundlegender Vorgänge in Redis
 - Redis-Benchmark durchführen
 
1. Aktualisieren Sie den Ubuntu-Server
Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass der Server mit diesem Befehl (als Root-Benutzer) aktualisiert wurde:
sudo apt update
sudo apt -y upgrade  Lassen Sie uns auch sicherstellen, dass vim mit diesem Befehl installiert ist, da wir ihn später verwenden werden:
sudo apt install -y vim 2. Redis installieren
 Sie können aktuelle stabile Versionen von Redis von der offiziellen packages.redis.io installieren APT-Repository. Fügen Sie das Repository zu apt hinzu indexieren, aktualisieren und installieren:
$ curl https://packages.redis.io/gpg | sudo apt-key add -
$ echo "deb https://packages.redis.io/deb $(lsb_release -cs) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/redis.list
$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install redis Verwenden Sie diesen Befehl, um das installierte Redis-Paket zu bestätigen:
$ apt-cache policy info redis
info:
  Installed: 6.7.0.dfsg.2-5
  Candidate: 6.7.0.dfsg.2-5
  Version table:
 *** 6.7.0.dfsg.2-5 500
        500 http://us-west-2.ec2.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
redis:
  Installed: 6:6.2.6-3rl1~focal1
  Candidate: 6:6.2.6-3rl1~focal1
  Version table:
 *** 6:6.2.6-3rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     6:6.2.6-2rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages
     6:6.2.6-1rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages
     6:6.2.5-1rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages
     6:6.2.4-1rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages
     6:6.0.16-3rl1~focal1 500
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main amd64 Packages
        500 https://packages.redis.io/deb focal/main all Packages Nachdem der Dienst installiert wurde, starten wir ihn mit diesem Befehl:
sudo systemctl start redis-server Aktivieren Sie den Dienst, damit er beim Booten startet:
sudo systemctl enable redis-server Verwenden Sie nach dem Start des Dienstes diesen Befehl, um den Status des Dienstes zu überprüfen:
$ sudo systemctl status redis-server
● redis-server.service - Advanced key-value store
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/redis-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Fri 2021-11-19 13:46:56 EAT; 1min 3s ago
       Docs: http://redis.io/documentation,
             man:redis-server(1)
   Main PID: 250930 (redis-server)
     Status: "Ready to accept connections"
      Tasks: 5 (limit: 4631)
     Memory: 2.1M
     CGroup: /system.slice/redis-server.service
             └─250930 /usr/bin/redis-server 127.0.0.1:6379
Nov 19 13:46:56 ubuntu-client.citizix.com systemd[1]: Starting Advanced key-value store...
Nov 19 13:46:56 ubuntu-client.citizix.com systemd[1]: Started Advanced key-value store. Das Obige zeigt an, dass der Dienst erfolgreich gestartet wurde.
3. Redis konfigurieren
 Die Redis-Konfigurationsdatei befindet sich in diesem Pfad /etc/redis/redis.conf . In diesem Abschnitt werden wir die Redis-Konfigurationsdatei aktualisieren, um den Fernzugriff zu ermöglichen, ein Authentifizierungskennwort festzulegen, eine PID-Datei hinzuzufügen und den dauerhaften Speicher für die Wiederherstellung festzulegen.
Bearbeiten Sie die Redis-Konfigurationsdatei mit:
vim /etc/redis/redis.conf Um den Fernzugriff auf die redis-Instanz zu ermöglichen, binden Sie redis mit dieser Zeile an 0.0.0.0:
bind * -::* Um das Passwort in Redis festzulegen, verwenden Sie Folgendes:
requirepass j2GfJuLFR8 Um eine PID-Datei zu redis hinzuzufügen:
pidfile /var/run/redis/redis-server.pid Legen Sie Persistent Store for Recovery fest, indem Sie den appendonly-Wert auf yes ändern
appendonly yes
appendfilename "appendonly.aof" Starten Sie den Redis-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart redis-server 4. Verbinden und Ausführen grundlegender Vorgänge in Redis
Verbindung zu Redis lokal herstellen:
# redis-cli Zur Authentifizierung:
127.0.0.1:6379> auth j2GfJuLFR8
OK
127.0.0.1:6379> 
 Sie sollten OK erhalten in der Ausgabe. Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, sollte die Authentifizierung fehlschlagen.
Redis-Informationen prüfen.
127.0.0.1:6379> INFO
Dadurch wird eine lange Liste von Daten ausgegeben. Sie können die Ausgabe einschränken, indem Sie Abschnitt als Argument übergeben. Z. B.
127.0.0.1:6379> INFO Server # Server redis_version:6.2.6 redis_git_sha1:00000000 redis_git_dirty:0 redis_build_id:557672d61c1e18ba redis_mode:standalone os:Linux 5.11.0-1019-aws x86_64 arch_bits:64 multiplexing_api:epoll atomicvar_api:c11-builtin gcc_version:9.3.0 process_id:251198 process_supervised:systemd run_id:9a4f90740c3f6a327b521f928e7e6f9405a1fc51 tcp_port:6379 server_time_usec:1637319052373797 uptime_in_seconds:28 uptime_in_days:0 hz:10 configured_hz:10 lru_clock:9929100 executable:/usr/bin/redis-server config_file:/etc/redis/redis.conf io_threads_active:0
5. Durchführen von Redis-Benchmarking
 Führen Sie den Benchmark mit 15 aus parallele Verbindungen für insgesamt 10k Anfragen, gegen lokale Redis, um ihre Leistung zu testen.
# redis-benchmark -h 127.0.0.1 -p 6379 -n 10000 -c 15 -a j2GfJuLFR8
====== PING_INLINE ======
  10000 requests completed in 0.23 seconds
  15 parallel clients
  3 bytes payload
  keep alive: 1
  host configuration "save": 3600 1 300 100 60 10000
  host configuration "appendonly": no
  multi-thread: no
Latency by percentile distribution:
0.000% <= 0.031 milliseconds (cumulative count 1)
50.000% <= 0.095 milliseconds (cumulative count 6342)
75.000% <= 0.103 milliseconds (cumulative count 7740)
..........
Cumulative distribution of latencies:
29.540% <= 0.103 milliseconds (cumulative count 2954)
99.810% <= 0.207 milliseconds (cumulative count 9981)
99.990% <= 0.303 milliseconds (cumulative count 9999)
100.000% <= 0.407 milliseconds (cumulative count 10000)
Summary:
  throughput summary: 91743.12 requests per second
  latency summary (msec):
          avg       min       p50       p95       p99       max
        0.121     0.032     0.127     0.167     0.183     0.319 Verwenden Sie für weitere Optionen und Beispiele:
$ redis-benchmark --help
Schlussfolgerung
In dieser Anleitung ist es uns gelungen, Redis 6 auf einem Ubuntu-Server zu installieren und zu konfigurieren.