FreeIPA ist ein Open-Source-Identitätsverwaltungssystem, das von Red Hat gesponsert wird. Es zielt darauf ab, eine leicht zu verwaltende Identität, Richtlinie und Prüfung bereitzustellen.
Diese Integrationen ermöglichen es einem Systemadministrator, den Server bequem zentral auf dem FreeIPA-Server zu konfigurieren. Wenn ein Verwaltungsbefehl auf dem Client-Rechner ausgeführt wird, sendet der FreeIPA-Client ihn an den Server, wo er ausgeführt wird.
Verwandte Inhalte
- So verwalten Sie Benutzer und Gruppen in FreeIPA Server
- So installieren Sie den FreeIPA-Client unter Rocky Linux/Alma Linux/CentOS 8
- So installieren und konfigurieren Sie FreeIPA unter Rocky Linux/Centos 8
- So installieren Sie den FreeIPA-Client auf Fedora 35
Voraussetzungen
Um mitzumachen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben
- Ein aktualisierter Ubuntu 20.04 Server/Workstation
- Ein FreeIPA-Server, dem der Client beitritt
- Sudo-Zugriff auf den Server oder Benutzer mit Sudo-Zugriff
- Internetzugang vom Server
Inhaltsverzeichnis
- System aktualisieren
- FreeIPA-Pakete installieren
- Einrichten des Clients
- Aktivieren Sie die Erstellung von Home-Verzeichnissen bei der ersten Anmeldung
- Hinzufügen von Testclients
- Verwendung des FreeIPA ipa Command Line Management Tools
- Passwortlose Authentifizierung mit privatem Schlüssel aktivieren
- Entfernen des FreeIPA-Clients
1. System aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass die Systempakete aktualisiert sind
sudo apt update
sudo apt upgrade
2. FreeIPA-Pakete installieren
Der FreeIPA-Client ist in Repositories für Ubuntu verfügbar. Installieren Sie es mit dem Befehl:
sudo apt install -y freeipa-client
Wenn Sie aufgefordert werden, einen Kerberos-Realm für den Server bereitzustellen, überspringen Sie dies einfach, indem Sie <Enter> drücken Schlüssel.
Bestätigen Sie das Hinzufügen des Clients mit diesem Befehl
$ apt-cache policy freeipa-client
freeipa-client:
Installed: 4.8.6-1ubuntu2
Candidate: 4.8.6-1ubuntu2
Version table:
*** 4.8.6-1ubuntu2 500
500 http://us-west-2.ec2.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
2. Client einrichten
Sobald die Installation der FreeIPA Client-Pakete abgeschlossen ist. Fügen Sie den Hostnamen und die IP-Adresse Ihres IPA-Servers zu /etc/hosts hinzu Datei, wenn Sie keine funktionierende DNS-Auflösung haben.
Öffnen Sie die Hosts-Datei mit Ihrem Client:
sudo vim /etc/hosts
Dann fügen Sie Folgendes hinzu:
10.2.40.149 ipa.citizix.com 10.2.40.70 ubuntu-client.citizix.com
Legen Sie Ihren System-Hostnamen fest.
sudo hostnamectl set-hostname ubuntu-client.citizix.com
Aktualisieren Sie die Zeitzone auf Ihre Zeitzone:
sudo timedatectl set-timezone Africa/Nairobi
Wir können dann den Client einrichten, indem wir den FreeIPA-Server und den Domänennamen angeben
sudo ipa-client-install --server=ipa.citizix.com --domain ipa.citizix.com
Sie können auch weitere Argumente hinzufügen, die den Hostnamen, den Server, die Domäne und den Bereich des ipa-Clients angeben, wie in diesem Beispiel.
sudo ipa-client-install --hostname=fedora-client.citizix.com \
--mkhomedir \
--server=ipa.citizix.com \
--domain ipa.citizix.com \
--realm IPA.CITIZIX.COM
Das ist meine Ausgabe. Sie sollten etwas Ähnliches sehen
$ sudo ipa-client-install --server=ipa.citizix.com --domain ipa.citizix.com
This program will set up FreeIPA client.
Version 4.8.6
WARNING: conflicting time&date synchronization service 'ntp' will be disabled in favor of chronyd
Autodiscovery of servers for failover cannot work with this configuration.
If you proceed with the installation, services will be configured to always access the discovered server for all operations and will not fail over to other servers in case of failure.
Proceed with fixed values and no DNS discovery? [no]: yes
Do you want to configure chrony with NTP server or pool address? [no]: no
Client hostname: ubuntu-client.citizix.com
Realm: IPA.CITIZIX.COM
DNS Domain: ipa.citizix.com
IPA Server: ipa.citizix.com
BaseDN: dc=ipa,dc=citizix,dc=com
Continue to configure the system with these values? [no]: yes
Synchronizing time
No SRV records of NTP servers found and no NTP server or pool address was provided.
Using default chrony configuration.
Attempting to sync time with chronyc.
Time synchronization was successful.
User authorized to enroll computers: admin
Password for [email protected]:
Successfully retrieved CA cert
Subject: CN=Certificate Authority,O=IPA.CITIZIX.COM
Issuer: CN=Certificate Authority,O=IPA.CITIZIX.COM
Valid From: 2021-11-09 05:42:01
Valid Until: 2041-11-09 05:42:01
Enrolled in IPA realm IPA.CITIZIX.COM
Created /etc/ipa/default.conf
Configured sudoers in /etc/nsswitch.conf
Configured /etc/sssd/sssd.conf
Configured /etc/krb5.conf for IPA realm IPA.CITIZIX.COM
Systemwide CA database updated.
Adding SSH public key from /etc/ssh/ssh_host_rsa_key.pub
Adding SSH public key from /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key.pub
Adding SSH public key from /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key.pub
Adding SSH public key from /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub
Could not update DNS SSHFP records.
SSSD enabled
Configured /etc/openldap/ldap.conf
Configured /etc/ssh/ssh_config
Configured /etc/ssh/sshd_config
Configuring ipa.citizix.com as NIS domain.
Client configuration complete.
The ipa-client-install command was successful
3. Aktivieren Sie die Erstellung von Home-Verzeichnissen bei der ersten Anmeldung
Standardmäßig erstellt der sssd-Dienst kein Home-Verzeichnis für den Benutzer bei der ersten Anmeldung, wir müssen diese Funktion aktivieren, indem wir die PAM-Konfigurationsdatei ändern.
sudo bash -c "cat > /usr/share/pam-configs/mkhomedir" <<EOF Name: activate mkhomedir Default: yes Priority: 900 Session-Type: Additional Session: required pam_mkhomedir.so umask=0022 skel=/etc/skel EOF
Führen Sie dann Folgendes aus:
sudo pam-auth-update
Stellen Sie sicher, "mkhomedir aktivieren" ausgewählt ist, sollte dort [*]. stehen Wählen Sie
4. Test-Client-Zusatz
Um zu testen, ob der Client erfolgreich hinzugefügt wurde, melden wir uns mit einem Benutzer in freeipa an. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, sollten Sie eine Aufforderung zum Ändern des Passworts sehen, andernfalls sehen Sie Folgendes:
$ ssh [email protected]
([email protected]) Password:
Last login: Sat Nov 13 08:29:12 2021 from 10.2.40.174
[[email protected] ~]$
5. Verwendung des FreeIPA ipa Command Line Management Tools
Sie können FreeIPA Server vom Client-Rechner aus mit dem ipa-Befehlszeilentool verwalten.
Fordern Sie zunächst ein Kerberos-Ticket an.
$ kinit admin Password for [email protected]:
Überprüfen Sie die Informationen zum Ticketablauf mit klist.
$ klist Ticket cache: KEYRING:persistent:1000:1000 Default principal: [email protected] Valid starting Expires Service principal 11/14/21 16:40:33 11/15/21 16:40:16 krbtgt/[email protected]
Testen Sie, indem Sie ein Benutzerkonto hinzufügen und vorhandene Konten auflisten:
$ sudo ipa user-add kip \
--first=Kipkoech \
--last=Towett \
[email protected] \
--password
Password:
Enter Password again to verify:
----------------
Added user "kip"
----------------
User login: kip
First name: Kipkoech
Last name: Towett
Full name: Kipkoech Towett
Display name: Kipkoech Towett
Initials: KT
Home directory: /home/kip
GECOS: Kipkoech Towett
Login shell: /bin/bash
Principal name: [email protected]
Principal alias: [email protected]
User password expiration: 20211112183007Z
Email address: [email protected]
UID: 1063800003
GID: 1063800003
Password: True
Member of groups: ipausers
Kerberos keys available: True
Bestätigen.
$ ipa user-find kip -------------- 1 user matched -------------- User login: kip First name: Kipkoech Last name: Towett Home directory: /home/kip Login shell: /bin/bash Principal name: [email protected] Principal alias: [email protected] Email address: [email protected] UID: 1063800003 GID: 1063800003 Account disabled: False ---------------------------- Number of entries returned 1 ----------------------------
6. Aktivieren Sie die passwortlose Authentifizierung mit privatem Schlüssel
Wenn Sie sich ohne Passwort bei einem Server authentifizieren möchten, kopieren Sie Ihren öffentlichen Schlüssel auf den FreeIPA-Server. Klicken Sie im Nutzerprofil auf Hinzufügen Schaltfläche unter „Öffentliche SSH-Schlüssel “, fügen Sie Ihren öffentlichen Schlüssel in das Feld ein und speichern Sie.
7. Entfernen des FreeIPA-Clients
Das Entfernen des FreeIPA-Clients auf Ubuntu kann durch Ausführen des folgenden Befehls erfolgen:
$ sudo ipa-client-install --uninstall
Schlussfolgerung
In diesem Handbuch ist es uns gelungen, den FreeIPA-Client auf einem Ubuntu 20.04 zu installieren und einzurichten.