Apache ist ein Open-Source- und der beliebteste und am häufigsten verwendete HTTP-Webserver der Welt. Es betreibt eine große Anzahl von Websites auf der ganzen Welt. Der Apache HTTP-Server ist ein plattformübergreifender, leistungsstarker, stabiler, zuverlässiger und kostenloser Webserver, der Funktionen bietet, die durch eine Vielzahl von Modulen erweitert werden können.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Server Management Services regelmäßig bei der Durchführung verwandter Apache-Abfragen.
In diesem Zusammenhang werden wir untersuchen, wie Apache auf Ubuntu 18.04 installiert wird.
Wie installiere ich Apache auf Ubuntu?
Bevor Sie mit diesem Installationsvorgang fortfahren, benötigen Sie ein Nicht-Root-Benutzerkonto mit sudo-Berechtigungen.
Apache ist in den standardmäßigen Ubuntu-Software-Repositories verfügbar, sodass die Apache-Installation mit dem apt-Paketverwaltungstool sehr einfach und unkompliziert zu installieren ist.
ich. Beginnen Sie mit der Aktualisierung des Paketindex und mit den folgenden Befehlen:
$ sudo apt update
ii. Auf Debian- und Ubuntu-Systemen heißt der Apache-Dienst und das Paket apache2. Um Apache2 zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo apt install apache2
iii. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Apache auf Ihrem Ubuntu-Server installiert. Der Apache-Dienst wird nach der Installation automatisch gestartet. Sie können den Apache-Dienststatus überprüfen, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo systemctl status apache2
Die Ausgabe wird wie folgt angezeigt:
Output
● apache2.service - The Apache HTTP Server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sat 2019-03-23 16:30:47 UTC; 13min ago
Main PID: 491 (apache2)
CGroup: /system.slice/apache2.service
├─ 491 /usr/sbin/apache2 -k start
├─1723 /usr/sbin/apache2 -k start
└─1724 /usr/sbin/apache2 -k start
Wie konfiguriere ich die Firewall für Apache?
Wenn Ihr Ubuntu-Server durch eine Firewall geschützt ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall HTTP- und HTTPS-Verkehr zulässt. Sie können überprüfen, ob das "Apache Full"-Profil den Datenverkehr aktiviert oder nicht:
$ sudo ufw app info "WWW Full"
Output
Profile: WWW Full
Title: Web Server (HTTP,HTTPS)
Description: Web Server (HTTP,HTTPS)
Ports:
80,443/tcp
Es sollte zeigen, dass es Datenverkehr zu den Ports 80 und 443 ermöglicht, oder Sie können eingehenden HTTP- und HTTPS-Datenverkehr für dieses Profil zulassen:
$ sudo ufw allow in "Apache Full"
Wie verifiziere ich die Apache-Installation?
Um zu überprüfen, ob alles richtig läuft, öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie die IP-Adresse Ihres Servers http://YOUR_SERVER_IP/
Es sollte eine standardmäßige Ubuntu 18.04 Apache-Webseite anzeigen.
Dies bedeutet, dass die Apache-Installation korrekt durchgeführt wurde.
Wie verwalte ich Apache-Prozesse?
Jetzt ist der Apache-Webserver auf Ihrem Computer installiert und betriebsbereit, sodass wir einige grundlegende Verwaltungsbefehle sehen werden.
Sie können den Apache-Dienst stoppen, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo systemctl stop apache2
Um den Apache-Dienst erneut zu starten, geben Sie Folgendes ein:
$ sudo systemctl start apache2
Sie können den Apache-Dienst wie folgt neu starten (stoppen und starten):
$ sudo systemctl restart apache2
Wenn Sie Konfigurationsänderungen vornehmen müssen, kann Apache neu laden, ohne die Verbindungen zu unterbrechen. Geben Sie dazu diesen Befehl aus:
$ sudo systemctl reload apache2
Sie können den Apache-Dienst auch deaktivieren, indem Sie Folgendes eingeben:
$ sudo systemctl disable apache2
Aktivieren Sie den Dienst erneut, um beim Booten zu starten, geben Sie Folgendes ein:
$ sudo systemctl enable apache2
Schließlich haben Sie Apache erfolgreich auf Ihrem Ubuntu 18.04-Server installiert.