Grafana ist eine Überwachungs- und Visualisierungssoftware. Mit Hilfe eines Dashboards und Grafiken können Sie Ihre Daten über einen bestimmten Zeitraum hinweg visualisieren, abfragen und überwachen. Es kann eine Verbindung zu komplexen Datenquellen wie MySQL, ElasticSearch, Graphite, Prometheus usw. herstellen.
Hier bei LinuxAPT helfen wir unseren Kunden im Rahmen unserer Serververwaltungsdienste regelmäßig dabei, entsprechende Serverüberwachungsabfragen auf Linux-Systemen durchzuführen.
In diesem Zusammenhang werden wir uns mit dem Prozess der Installation von Grafana unter Ubuntu OS befassen.
Wie installiere ich Grafana auf Ubuntu?
Sie können Grafana über die folgende Methode installieren:
- Grafana-Installation über das APT-Repository.
- Grafana-Installation über das .deb-Paket.
1. Grafana-Installation über das APT-Repository
Hier werden wir Grafana mit dem APT-Repository installieren. Sie können Grafana zwar mit dem offiziellen Ubuntu-Repository installieren, aber es ist nicht die neueste Version. Um die neueste Version von Grafana zu erhalten, können wir das offizielle APT-Repository von Grafana verwenden. Mit dieser Methode ist es für Sie einfacher, Grafana mit dem apt-get update zu aktualisieren, wenn eine neuere Version verfügbar ist. Fangen wir an.
ich. Fügen Sie das Paket software-properties-common zu Ihrem System hinzu. Damit können Sie PPAs in Ihrem System einfach verwalten:
$ sudo apt install software-properties-common
Jetzt wird die Installation gestartet und wenn Sie während der Installation mit y/n aufgefordert werden, geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste.
ii. Jetzt müssen Sie den Grafana GPG-Schlüssel in den Schlüsselbund der APT-Quellen importieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
$ wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
Dieser Befehl lädt den Grafana-GPG-Schlüssel herunter und fügt ihn dem Schlüsselbund der APT-Quellen hinzu.
iii. Verwenden Sie als Nächstes den folgenden Befehl, um das Grafana-Repository zur Quellenliste Ihres Systems hinzuzufügen:
$ echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
iv. Aktualisieren Sie nach dem Hinzufügen des Grafana-Repositorys die Quellenliste des Systems mit dem folgenden Befehl:
$ sudo apt update
v. Jetzt können Sie Grafana wie folgt installieren:
$ sudo apt install Grafana
Jetzt wird die Installation gestartet und wenn Sie während der Installation mit y/n aufgefordert werden, geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste.
vi. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Installation zu überprüfen:
$ grafana-server -v
Die Ausgabe zeigt die Version von Grafana, die auf Ihrem System installiert ist.
Nach der Installation können Sie den Grafana-Dienst mit dem folgenden Befehl starten:
$ sudo systemctl start grafana-server
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Dienst beim Booten automatisch starten zu lassen:
$ sudo systemctl enable grafana-server
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob der Grafana-Dienst ausgeführt wird:
$ sudo systemctl status grafana-server
Sie sollten eine Ausgabe sehen, die zeigt, dass der Grafana-Dienst ohne Fehler ausgeführt wird.
2. Grafana-Installation über das .deb-Paket
Grafana ist auch als .deb-Paket auf der offiziellen Website von Grafana verfügbar. Denken Sie jedoch daran, dass Sie Grafana jedes Mal manuell aktualisieren müssen, wenn eine neuere Version veröffentlicht wird. Bei dieser Methode laden wir Grafana mit dem .deb-Paket von der offiziellen Download-Seite von Grafana herunter. Ab Juli 2021 ist die neueste auf der Website verfügbare Version von Grafana 8.0.5.
ich. Installieren Sie zuerst einige Voraussetzungen mit dem folgenden Befehl:
$ sudo apt-get install -y adduser libfontconfig1
ii. Laden Sie nun mit dem folgenden Befehl das .deb-Paket von Grafana 8.0.5 herunter. Um eine andere Version herunterzuladen, besuchen Sie den offiziellen Download-Link von Grafana und holen Sie sich die gewünschte Version.
$ wget https://dl.grafana.com/oss/release/grafana_8.0.5_amd64.deb
Dieser Befehl lädt die Grafana-Version 8.0.5 in Ihr Home-Verzeichnis herunter.
iii. Installieren Sie nun Grafana mit diesem Befehl:
$ sudo dpkg -i grafana_8.0.5_amd64.deb
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Installation zu überprüfen:
$ grafana-server -v
Die Ausgabe überprüft die auf Ihrem System installierte Grafana-Version.
Nach der Installation können Sie den Grafana-Dienst mit dem folgenden Befehl starten:
$ sudo systemctl start grafana-server
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Dienst beim Booten automatisch starten zu lassen:
$ sudo systemctl enable grafana-server
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob der Grafana-Dienst ausgeführt wird:
$ sudo systemctl status grafana-server
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen, die zeigt, dass der Grafana-Dienst ohne Fehler ausgeführt wird.
Wie konfiguriere ich die Firewall für den Grafana-Dienst?
Wenn Sie von demselben System aus auf Grafana zugreifen müssen, auf dem Grafana installiert ist, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie jedoch von einem anderen System im lokalen Netzwerk auf Grafana zugreifen müssen, müssen Sie Port 3000 in Ihrer Firewall öffnen.
Hier ist der Befehl, Port 3000 in der Firewall zuzulassen:
$ sudo ufw allow 3000/tcp
Wie greife ich auf Grafana zu?
Um auf Grafana zuzugreifen, öffnen Sie einen beliebigen Webbrowser und navigieren Sie wie folgt zur IP-Adresse Ihres Grafana-Servers:
http://ip-address:3000
Dies öffnet den Anmeldebildschirm von Grafana. Melden Sie sich mit dem Admin als Benutzernamen und Passwort an.
Sobald Sie sich mit den Standardanmeldeinformationen angemeldet haben, werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort für Ihr Administratorkonto festzulegen. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie dann auf Senden.
Danach sehen Sie das Grafana-Dashboard.
Wie deinstalliere ich Grafana vom Ubuntu-Linux-System?
Wenn Sie Grafana jemals deinstallieren müssen, können Sie dies tun, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo apt remove grafana
Unabhängig davon, ob Sie Grafana mit dem APT-Repository oder mit dem .deb-Paket installiert haben, funktioniert dieser Befehl für beide Methoden und entfernt Grafana von Ihrem System.