Möglicherweise haben wir mehrere Webbrowser auf unserem Ubuntu installiert, die wir möglicherweise für unterschiedliche Browsereinstellungen verwenden möchten. Es gibt jedoch immer einen bevorzugten Webbrowser, den wir zu 90 Prozent für die normale Internetnutzung verwenden möchten. Es ist am besten, diesen Browser als Standard-Webbrowser für Ihr Ubuntu-System festzulegen. Dieser Standardbrowser ist derjenige, der Links öffnet, auf die Sie in einer beliebigen UI-Anwendung klicken, und dieser wird geöffnet, wenn Sie x-www-browser in Ihrer Ubuntu-Befehlszeile eingeben.
Das Festlegen des Standard-Webbrowsers über die Ubuntu-Benutzeroberfläche ist sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist das Dienstprogramm Einstellungen zu öffnen, zur Registerkarte Details zu wechseln, auf die Standardanwendungen zu klicken und dann Ihren bevorzugten Webbrowser über das Dropdown-Menü Web auszuwählen.
Dieser Artikel erklärt jedoch, wie Sie denselben Zweck über die Ubuntu-Befehlszeile erreichen. Es erklärt, wie wir das Dienstprogramm update-alternatives verwenden können, um einen der installierten Browser als Standardbrowser zu aktualisieren. Es ist gut, diesen Trick zu lernen, da wir die Benutzeroberfläche nicht immer verfügbar haben. Beispielsweise kann ein Serveradministrator oder ein entfernter Benutzer einfach auf die Befehlszeile zugreifen und Konfigurationen für den Zielcomputer vornehmen.
Wir haben die in diesem Artikel erwähnten Befehle und Verfahren auf einem Ubuntu 18.04 LTS-System ausgeführt. Wir verwenden die Terminal-Anwendung für die Verwendung der Ubuntu-Befehlszeile. Sie können es über das System-Dash oder die Tastenkombination Strg+Alt+T öffnen.
Wie stelle ich den Standardbrowser auf der Shell ein?
Öffnen Sie Ihre Terminal-Anwendungen und geben Sie den folgenden Befehl als sudo ein:
$ sudo update-alternatives –config x-www-browser
Bitte beachten Sie, dass nur ein autorisierter Benutzer auf Ubuntu Anwendungen installieren, entfernen, aktualisieren und konfigurieren kann.
Dieser Befehl listet alle verfügbaren Webbrowser auf Ihrem System auf.
Das Symbol „*“ vor der Auswahlnummer zeigt den aktuell eingestellten Standard-Webbrowser an.
Geben Sie einfach die Auswahlnummer neben einer Webbrowser-Option ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Standardalternative festzulegen.
Standardmäßig enthält diese Liste Webbrowser aus dem Verzeichnis /usr/bin. Wenn sich Ihre Webbrowser woanders befinden, zum Beispiel in /snap/bin, können Sie sie zur Liste der Alternativen hinzufügen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser x-www-browser /snap/bin/chromium 200
In unserem Fall wurde unser Chromium-Webbrowser im Ordner /snap/bin installiert. Durch den obigen Befehl konnten wir ihn nicht nur als unseren Standardbrowser festlegen, sondern ihn auch zur späteren Verwendung in die Update-Alternatives-Liste aufnehmen.
Hoffentlich können Sie mit den einfachen Befehlen, die in diesem Artikel beschrieben werden, ganz einfach einen neuen Standard-Webbrowser für Ihr Ubuntu-System festlegen.