Ubuntu, das auf dem Design von Debian basiert, bietet mehrere Dienstprogramme, von denen eines es erlaubt, geschlossene Ports zu öffnen. Ports ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten. Um ihre Aufgaben auszuführen, lauschen Dienste und Anwendungen mit Internetzugriff im Allgemeinen auf Ports, um sich von außen zu verbinden. Ohne Ports ist die Kommunikation zwischen Hosts über das Internet nicht möglich. Einige Ports sind standardmäßig geschlossen, andere werden durch eine Firewall geschlossen. In diesem Artikel geht es um das Öffnen der Ports auf Ubuntu-Systemen.
Ein virtueller Punkt, an dem eine Netzwerkverbindung beginnt und endet, wird als Port bezeichnet. Die Betriebssysteme von Computern verwalten Ports, die softwarebasiert sind. Jeder Port ist mit einem bestimmten Vorgang oder Dienst verknüpft. Sowohl TCP- als auch UDP-Netzwerke bestehen aus Ports. Einige der gängigen Ports sind HTTP, FTP, SSSH usw.
Wie man einen Port auf Ubuntu öffnet
Es gibt mehrere Ports auf dem System. Im Allgemeinen verwenden wir den Befehl ufw, um die Ports zu öffnen. Ufw ist mit den neuesten Ubuntu-Versionen vorinstalliert. UFW, abgekürzt als Uncomplicated Firewall, wird verwendet, um ein auf iptables basierendes Tool einzurichten, das standardmäßig in Ubuntu-Editionen enthalten ist.
Außerdem erklären wir, wie einige der Ports wie unten erwähnt geöffnet werden.
- Port 22 auf Ubuntu öffnen
- Port 80 auf Ubuntu öffnen
- Port 443 auf Ubuntu öffnen
- Port 53 auf Ubuntu öffnen
Überprüfen Sie vor dem Öffnen der Ports, welche Ports offen oder geschlossen sind, indem Sie den unten genannten Befehl verwenden.
$ sudo ufw status verbose |
Aktivieren Sie zunächst die Firewall mit dem unten aufgeführten Befehl:
$ sudo ufw enable |
Wie man Port 22 auf Ubuntu öffnet
Port 22 bietet Remoteverwaltungszugriff auf die VM und wird für die Secure Shell (SSH)-Kommunikation verwendet. Die Passwortüberprüfung wird verwendet, um den Datenverkehr im Allgemeinen zu sichern. Führen Sie den unten erwähnten Befehl aus, um die an Port 22 eingehenden TCP-Pakete zu akzeptieren.
$ sudo ufw allow 22/tcp |
Führen Sie den unten aufgeführten Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Port geöffnet ist.
$ sudo ufw status verbose |
Wie man Port 80 auf Ubuntu öffnet
Port Nr. 80 ist dem Hypertext Transfer Protocol zugeordnet, einem weit verbreiteten internetbasierten Kommunikationsprotokoll (HTTP). Es ist der Port, über den ein Computer Webclient-basierte Kommunikation und Nachrichten von einem Webserver senden und empfangen kann, und es ist auch der Ort, an dem HTML-Seiten und Daten gesendet und empfangen werden.
Führen Sie den unten erwähnten Befehl aus, um den HTTP-Port zuzulassen:
$ sudo ufw allow 80/tcp |
Führen Sie den unten aufgeführten Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Port geöffnet ist.
$ sudo ufw status verbose |
Wie man Port 443 auf Ubuntu öffnet
Computer verwenden Port Nr. 443 als virtuellen Port, um den Netzwerkverkehr abzulenken. Es wird täglich von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt verwendet. Ihr Computer kann sich mit einem Server verbinden, der die Informationen hostet und sie für Sie abruft, wenn Sie eine Online-Suche durchführen. Diese Verbindung wird über einen HTTPS- oder HTTP-Port hergestellt.
Führen Sie den unten genannten Befehl aus, um den HTTPS-Port zuzulassen:
$ sudo ufw allow 443/tcp |
Führen Sie den unten aufgeführten Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Port geöffnet ist.
$ sudo ufw status verbose |
Wie man Port 53 auf Ubuntu öffnet
TCP-Port Nr. 53 wird vom DNS für die Zonenübertragung verwendet und um die DNS-Datenbanken und Server synchron zu halten. Wenn der Client einen DNS-Server anfordert, verwendet er das UDP-Protokoll. Das TCP-Protokoll sollte nicht für Anfragen verwendet werden, da es Angreifern viele Informationen liefert.
Führen Sie den unten erwähnten Befehl aus, um die auf Port 22 eingehenden TCP/UDP-Pakete zu akzeptieren.
$ sudo ufw allow 53 |
Führen Sie den unten aufgeführten Befehl aus, um zu überprüfen, ob der Port geöffnet ist.
$ sudo ufw status verbose |
Schlussfolgerung
Ein Port ist eine praktisch numerische Adresse, die TCP- und UDP-Protokolle als Kommunikationsziel verwenden. Netzwerkports leiten den Datenverkehr an die entsprechenden Ziele weiter. Einige Ports sind standardmäßig geöffnet, andere müssen geöffnet werden. In diesem Artikel diskutieren wir anhand einiger Beispiele, wie Ports unter Ubuntu geöffnet werden, wie das Öffnen von Port 22, Port 80, Port 443 und Port 53 mit dem Befehl ufw.