Einführung
Temporäre Dateien werden verwendet, um Daten zwischenzuspeichern, die das Betriebssystem während des Betriebs vorübergehend benötigt und verschwinden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie verschwinden nach dem Neustart von selbst.
Dieser Befehl in Linux ermöglicht es dem Benutzer, eine temporäre Datei oder ein temporäres Verzeichnis im tmp-Ordner zu erstellen. Jetzt bringen wir Ihnen bei, den Befehl mktemp unter Linux zu verwenden.
Die Syntax des mktemp-Befehls
Die Syntax :
$ mktemp [option] … [template]
Zum Beispiel:
$ mktemp
Ausgabe:
Sie haben gerade eine temporäre Datei im tmp-Verzeichnis erstellt. Und der Dateiname wird auch automatisch generiert.
Ein temporäres Verzeichnis erstellen
Um dies zu tun. Fügen wir dem Befehl die Option -d hinzu:
$ mktemp -d
Ausgabe:
Benennen Sie die temporäre Datei
Wenn Sie die temporäre Datei benennen möchten, fügen Sie am Ende mehr als 3 X hinzu. Zum Beispiel:
$ mktemp newfileXXX
Ausgabe:
Oder Sie nennen das temporäre Verzeichnis:
$ mktemp -d newdicXXX
Ausgabe:
Suffix hinzufügen
Um dies zu tun. Fügen wir dem Befehl die Option –suffix hinzu. Zum Beispiel:
$ mktemp newfileXXX --suffix ".txt"
Ausgabe:
Schlussfolgerung
Wir haben Ihnen gerade beigebracht, den mktemp-Befehl unter Linux zu verwenden.
Vielen Dank für den Hinweis!