Einführung
Der Befehl lsblk in Linux ermöglicht es dem Benutzer, Details von Blockgeräten anzuzeigen, und diese Blockgeräte (außer RAM-Disks) sind Dateien, die mit dem Computer verbundenen Geräten entsprechen. Um die angezeigten Informationen zu erhalten, wird /sys abgefragt virtuelles Dateisystem und udev db .
Seine Ausgabe wird wie eine Baumstruktur angezeigt. Jetzt stellen wir Ihnen die Verwendung des Befehls lsblk unter Linux vor. Ich hoffe, Sie verstehen.
Installieren des lsblk-Befehls
Führen Sie den apt-Befehl zum Installieren aus:
$ sudo apt install util-linux
Ausgabe:
 
Mit dem lsblk-Befehl
1 . Blockgeräte anzeigen
$ lsblk
Ausgabe:
 
2 . Leere Blockgeräte anzeigen
$ lsblk -a
Ausgabe:
 
3 . Größeninformationen in Bytes anzeigen
$ lsblk -b
Ausgabe:
 
4 . Anzeigezonenmodell für Geräte
$ lsblk -z
Ausgabe:
 
5 . Slave-Einträge überspringen
$ lsblk -d
Ausgabe:
 
6 . Besitzer, Gruppe, Modus anzeigen
$ lsblk -m
Ausgabe:
 
7 . Hilfeinformationen anzeigen
$ lsblk --help
Ausgabe:
 
Schlussfolgerung
Wir haben Ihnen gerade die Verwendung des Befehls lsblk unter Linux vorgestellt.
Danke fürs Lesen!