Squid ist ein Web-Proxy-Caching-Server, der Proxy- und Caching-Dienste für HTTP, HTTPS, FTP und einige andere Protokolle anbietet. Ein Proxy-Caching-Server fungiert als Gateway zwischen Server- und Client-Rechnern und speichert häufig verwendete Inhalte lokal. Durch die lokale Speicherung von Inhalten wird die Bandbreite reduziert und gleichzeitig die Bereitstellung von Inhalten und die Reaktionszeit beschleunigt. Squid ist unter der GNU GPL lizenziert und wird auf allen wichtigen Betriebssystemplattformen einschließlich Linux OS unterstützt.
Einige der Gründe, warum Sie den Squid-Proxy-Server in Ihrem Netzwerk bereitstellen möchten, können sein:
- Um die Ladezeit von Webseiten zu reduzieren
- Um Netzwerkzugriffsrichtlinien zu implementieren
- Um den Computer des Benutzers für anonymes Surfen zu verbergen
- Um ausgehende Inhalte zu scannen
- Verteilen Sie die Last auf mehrere Webserver, um die Last auf einem einzelnen Server zu reduzieren
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Squid-Proxyserver auf dem Linux-System installieren. Das in diesem Beitrag erläuterte Verfahren wurde auf Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa). getestet Dasselbe Verfahren gilt auch für die Debian-Distribution.
Voraussetzungen
- Computer mit installiertem Ubuntu oder Debian
- Sudo-Benutzer
Installation des Squid-Proxyservers
Squid ist in den offiziellen Repositories der Ubuntu-Distribution verfügbar. Daher können Sie es einfach über den apt-Paketmanager installieren. Nachfolgend sind die Schritte zur Installation des Squid-Proxy-Servers unter Linux aufgeführt.
Schritt 1:Apt aktualisieren
Aktualisieren Sie zunächst apt mit dem folgenden Befehl im Terminal:
$ sudo apt update
Geben Sie das sudo-Passwort ein.
Schritt 2:Installieren Sie den Squid-Proxy-Server
Um nun Squid zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:
$ sudo apt install squid
Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, drücken Sie y , woraufhin das System mit der Installation des Squid-Proxyservers auf Ihrem System beginnt. Je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann die Installation von Squid einige Zeit dauern.
Schritt 3:Überprüfen Sie die Installation des Squid-Proxy-Servers
Sobald die Installation des Squid-Proxyservers abgeschlossen ist, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl im Terminal überprüfen:
$ squid --version
Die folgende Ausgabe bestätigt, dass der Squid-Proxyserver auf unserem Computer mit Version 4.10 installiert wurde.
Sobald die Installation des Squid-Proxyservers abgeschlossen ist, startet sein Dienst automatisch. Wenn es nicht automatisch startet, können Sie es mit dem folgenden Befehl manuell starten:
$ sudo systemctl start squid
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Squid-Proxy-Server-Dienst zu stoppen:
$ sudo systemctl stop squid
Um den Squid-Proxy-Server beim Booten zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ sudo systemctl enable squid
Die folgende Ausgabe zeigt, dass der Squid-Proxyserver aktiviert ist. Jetzt wird der Dienst automatisch bei jedem Booten gestartet.
Sie können den Status des Squid-Proxy-Servers auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
$ sudo systemctl status squid
In der folgenden Ausgabe können Sie sehen, dass der Squid-Proxyserver aktiv ist und ausgeführt wird.
Squid-Proxy-Server deinstallieren
Wenn Sie den Squid-Proxy-Server nicht mehr auf Ihrem System benötigen, können Sie ihn einfach mit dem folgenden Befehl deinstallieren:
$ sudo apt remove squid
Das ist alles, was Sie wissen müssen, um den Squid-Proxy-Server auf Ihrem Linux-Rechner zu installieren. In diesem Beitrag haben wir besprochen, wie der Squid-Proxyserver auf dem Ubuntu-Computer installiert und deinstalliert wird. Wir haben auch erklärt, wie Squid-Dienste verwaltet werden.
Um mehr über verwandte Konfigurationen zu erfahren, besuchen Sie diese Seite.