Wie Sie bereits wissen, können wir alle administrativen Aufgaben mit sudo erledigen Privilegien auf Ubuntu-Systemen. Wenn Sie einen neuen Benutzer auf Ihrer Linux-Box erstellen, können diese keine administrativen Aufgaben ausführen, bis Sie sie zu einem Mitglied von sudo
machen Gruppe. In diesem kurzen Tutorial werden wir untersuchen, wie Benutzern in Ubuntu und seinen Derivaten wie Linux Mint und Pop OS sudo-Berechtigungen gewährt und entzogen werden.
Erteilen Sie Benutzern unter Linux sudo-Berechtigungen
Normalerweise verwenden wir 'adduser' Befehl zum Erstellen eines neuen Benutzers wie unten.
$ sudo adduser ostechnix
Wenn Sie möchten, dass der neu erstellte Benutzer administrative Aufgaben ausführt, fügen Sie den Benutzer einfach zu sudo
hinzu Gruppe mit dem Befehl:
$ sudo usermod -a -G sudo ostechnix
Der obige Befehl gibt dem Benutzer den Namen 'ostechnix' Mitglied von sudo
sein Gruppe.
Alternativ können Sie auch diesen Befehl verwenden, um die Benutzer zu sudo
hinzuzufügen Gruppe.
$ sudo adduser ostechnix sudo
Melden Sie sich ab und wieder an, um die Änderungen zu übernehmen.
Von nun an kann der Benutzer administrative Aufgaben mit sudo-Berechtigung ausführen.
Um dies zu überprüfen, führen Sie einfach einen Befehl mit dem Präfix sudo
aus wie unten.
$ sudo mkdir /test [sudo] password for ostechnix:
Sudo-Berechtigungen von Benutzern entfernen
Manchmal möchten Sie vielleicht sudo-Berechtigungen von einem bestimmten Benutzer entfernen, ohne jedoch den Benutzer aus Ihrer Linux-Box zu löschen.
Um einen beliebigen Benutzer zu einem normalen Benutzer zu machen, entfernen Sie ihn einfach aus sudo
Gruppe.
Sagen Sie zum Beispiel, wenn Sie einen Benutzer namens ostechnix entfernen möchten , aus dem sudo
Gruppe, führen Sie einfach Folgendes aus:
$ sudo deluser ostechnix sudo
Beispielausgabe:
Removing user `ostechnix' from group `sudo' ... Done.
Dieser Befehl entfernt nur den Benutzer „ostechnix“ aus sudo
Gruppe, aber es wird den Benutzer nicht dauerhaft aus dem System löschen. Jetzt wird der Benutzer zu einem normalen Benutzer und kann keine administrativen Aufgaben ausführen.
Außerdem können Sie den folgenden Befehl verwenden, um einem Benutzer den sudo-Zugriff zu entziehen:
$ sudo gpasswd -d ostechnix sudo
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie Benutzer aus der sudo-Gruppe entfernen. Entfernen Sie nicht den echten Administrator aus der "sudo"-Gruppe.
Überprüfen Sie, ob der Benutzer „ostechnix“ wirklich aus der sudo-Gruppe entfernt wurde, indem Sie den Befehl verwenden:
$ sudo -l -U ostechnix User ostechnix is not allowed to run sudo on ubuntuserver.
Ja, der Benutzer "ostechnix" wurde aus der sudo-Gruppe entfernt und kann keine administrativen Aufgaben ausführen.
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Entfernen eines Benutzers aus einer Sudo-Gruppe vorsichtig sein sollten. Wenn es nur einen sudo-Benutzer auf Ihrem System gibt und Sie ihn aus der sudo-Gruppe entfernt haben, können Sie keine administrativen Aufgaben wie das Installieren, Entfernen und Aktualisieren von Programmen auf Ihrem System ausführen.
Was ist, wenn ich versehentlich den sudo-Zugriff eines Benutzers entziehe?
Haben Sie versehentlich einen Administrator aus der sudo-Gruppe entfernt? Kein Problem! Die folgende Anleitung erklärt, wie man sudo-Berechtigungen für einen Benutzer in Ubuntu und seinen Derivaten wiederherstellt.
- So stellen Sie Sudo-Berechtigungen für einen Benutzer wieder her
Schlussfolgerung
In dieser Anleitung haben wir gelernt, wie man einen regulären Benutzer zur sudo-Gruppe hinzufügt und die sudo-Berechtigungen von dem Benutzer entfernt, um ihn/sie als normalen Benutzer in Ubuntu-basierten Systemen zu machen.
Empfohlene Lektüre:
- So ändern Sie die Standard-Sudo-Protokolldatei in Linux
- So finden Sie alle Sudo-Benutzer in Ihrem Linux-System
- So führen Sie bestimmte Befehle ohne Sudo-Passwort in Linux aus
- So zwingen Sie Benutzer, bei der Verwendung von sudo das Root-Passwort anstelle ihres eigenen Passworts zu verwenden