Möchten Sie Speicherplatz auf dem Ubuntu-System freigeben? Versuchen Sie, die systemd-Journalprotokolle zu löschen. Dadurch werden möglicherweise einige GB Speicherplatz frei.
Durch die Verwendung des Disk Usage Analyzer-Tools habe ich festgestellt, dass /var/log/journal in meinem Ubuntu 20.04 mehr als 4 GB Systemspeicherplatz benötigt.
Systemd verfügt über ein eigenes Protokollierungssystem namens Journal, und die Protokolldateien werden in /var/log/journal gespeichert. Solange ich die Protokolle nicht zum Debuggen benötige, können diese Dateien sicher gelöscht werden. Und die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie es geht.
1. Öffnen Sie zuerst das Terminal vom System-App-Launcher, und Sie können den Befehl ausführen, um die aktuelle Festplattennutzung aller Journaldateien zu überprüfen:
journalctl --disk-usage
2. Wenn Sie sich entscheiden, die Protokolle zu löschen, führen Sie den Befehl aus, um die Journaldateien zu rotieren. Alle derzeit aktiven Journaldateien werden als archiviert markiert, sodass sie in Zukunft nicht mehr beschrieben werden.
sudo journalctl --rotate
3. Löschen Sie nun die Journalprotokolle, indem Sie einen der folgenden Befehle auswählen:
- Journalprotokolle löschen, die älter als X Tage sind:
sudo journalctl --vacuum-time=2days
- Protokolldateien löschen, bis der belegte Speicherplatz die angegebene Größe unterschreitet:
sudo journalctl --vacuum-size=100M
- Lösche alte Protokolle und begrenze die Dateinummer auf X:
sudo journalctl --vacuum-files=5
4. Sie können auch die Konfigurationsdatei bearbeiten, um die Festplattennutzung des Journalprotokolls zu begrenzen (z. B. 100 MB).
Führen Sie den Befehl im Terminal aus, um die Datei über den Gedit-Texteditor zu bearbeiten:
sudo -H gedit /etc/systemd/journald.conf
Wenn die Datei geöffnet wird, kommentieren Sie die Zeile #SystemMaxUse=aus (entfernen Sie # am Anfang) und ändern Sie sie in SystemMaxUse=100M.
Speichern Sie die Datei und laden Sie den systemd-Daemon mit dem Befehl neu:
systemctl daemon-reload
Viel Spaß!
Originalartikel