Ubuntu hat sich als eines der leistungsstärksten Betriebssysteme erwiesen, aber von Zeit zu Zeit kann bei der Durchführung eines Aktualisierungsvorgangs etwas schief gehen.
Sind Sie beim Aktualisieren von Ubuntu jemals mit einem kaputten Paket konfrontiert worden? Wissen Sie, dass Apt (der bekannteste und leistungsfähigste Paketmanager von Ubuntu) eine integrierte Funktion hat, die Ihnen helfen kann, diese Situation zu lösen und die Dinge wieder in den Normalzustand zu versetzen?
In diesem Tutorial werden wir behandeln, wie Sie ein beschädigtes Paket während Ihres Aktualisierungsvorgangs reparieren können. Als Nächstes werden wir einige Tipps und Tricks besprechen, die Ihnen helfen sollten, aus der Situation der beschädigten Pakete herauszukommen.
Reparieren Sie ein kaputtes Paket mit APT oder APT-GET
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Apt der leistungsstärkste und nützlichste Paketmanager von Ubuntu. Apt hat einige nützliche Flags, die verwendet werden können, um defekte Pakete oder Pakete zu reparieren, denen einige Abhängigkeiten fehlen.
Erste Methode
Schritt 1. Führen Sie ein Update mit der Fix-Missing-Option durch, und dieser Schritt hilft Ihnen sicherzustellen, dass die erforderlichen Pakete auf dem neuesten Stand sind.
sudo apt --fix-missing update
Schritt 2. Nachdem das Update abgeschlossen ist, können Sie Apt zwingen, nach defekten Paketen oder fehlenden Paketabhängigkeiten zu suchen und diese dann zu korrigieren. Dieser Schritt repariert und repariert die vorhandenen Pakete und installiert alle fehlenden Pakete.
sudo apt install -f
Zweite Methode mit APT und DPKG
Wenn die vorherige Lösung nicht funktioniert hat, können Sie die nächsten Schritte ausprobieren:
Schritt 1. Versuchen Sie, Ihre Paketliste mit dem folgenden Befehl zu aktualisieren.
sudo apt update
Schritt 2. Bereinigen Sie alle teilweise installierten Pakete.
sudo apt autoclean
Schritt 3. Verwenden Sie dann den nächsten Befehl, um den apt-Cache zu bereinigen.
sudo apt clean
Schritt 4. Als nächstes können Sie nicht benötigte Abhängigkeiten bereinigen.
sudo apt autoremove
Während Sie diesen Befehl ausführen, können Sie das beschädigte Paket schnell identifizieren. Dann können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 5. Wenn Sie den Paketnamen identifiziert haben, können Sie den nächsten Befehl verwenden, um dieses Paket zwangsweise zu entfernen.
sudo dpkg --remove -force --force-remove-reinstreq Package_Name
Reparieren Sie ein defektes Paket mit DPKG
Während des Konfigurationsprozesses und nach der Installation können einige Fehler auftreten. Das Apt hier ist nicht in der Lage, irgendetwas zu tun. Wenn ein Paket während der Konfiguration fehlschlägt, ist dpkg das am besten geeignete Werkzeug, das sich um diese Situation kümmert und sie behebt.
Schritt 1. Zwingen Sie zuerst das dpkg-Tool, jedes derzeit defekte konfigurierte Paket neu zu konfigurieren.
sudo dpkg --configure -a
Wenn dieser Schritt das Problem nicht behoben hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 2. Alle Pakete auflisten, die als erforderlich markiert wurden, um von dpkg installiert zu werden.
sudo dpkg -l | grep ^..r
Nachdem Sie den vorherigen Befehl ausgeführt haben, sollten Sie Pakete mit Problemen sehen.
Schritt 3. Jetzt können Sie den folgenden Befehl verwenden, um die beschädigten Pakete zwangsweise zu entfernen.
sudo dpkg --remove --force-remove--reinstreq
Schritt 4. Nachdem der vorherige Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde, müssen Sie alles mit Apt.
bereinigensudo apt clean
Schritt 5. Als nächstes können Sie zu Ihrem Update-Vorgang zurückkehren.
sudo apt update
Schließlich haben wir in diesem Tutorial verschiedene Methoden behandelt, um Ihr defektes oder falsch konfiguriertes Paket zu reparieren. Jetzt können Sie fortfahren und Ihr System wieder normal verwenden.