Das obere Bedienfeld von Ubuntu (auch als Taskleiste bekannt) kann stark angepasst werden, um einige coole Funktionen wie das Hinzufügen eines „Desktop anzeigen“-Symbols hinzuzufügen, das alle geöffneten Fenster minimiert und den Desktop anzeigt, Symbole laufender Anwendungen anzeigt und die Farbdeckkraft ändert , und mehr.
So erhalten Sie eine coole Taskleiste, die kompakt und nützlicher ist. Sie können auch ein Apps-Symbol hinzufügen, alle Fenster mit einem Klick minimieren und den Arbeitsbereich wechseln. So aktivieren Sie all diese Funktionen.
Hinzufügen von „Desktop anzeigen“ und Anzeigen von Symbolen im Ubuntu Top Panel
Diese Anleitung funktioniert nur auf Ubuntu ab GNOME 3.10.
Schritt 1) Als erstes müssen Sie GNOME-Erweiterungen auf Ihrem Ubuntu-PC aktivieren. Sehen Sie sich unser Tutorial über den folgenden Link an und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
- Tun Sie dies zuerst: So aktivieren Sie GNOME-Shell-Erweiterungen in Ubuntu
Schritt 2) Gehen Sie zu diesem Link:TaskBar GNOME-Shell-Erweiterung
Schritt 3) Schieben Sie den Schieberegler auf die Position „ON“.

Schritt 4) Sie sollten sofort die neuen Taskleistenfunktionen sehen, die auf das obere Bedienfeld angewendet werden. Um die Einstellungen zu konfigurieren, aktualisieren Sie die Webseite mit den TaskBar-Erweiterungen. Sie sollten das Einstellungssymbol direkt neben der Schaltfläche „EIN“ sehen. Klicken Sie darauf.
Schritt 5) Sie können jetzt die Einstellungen der Taskleiste anpassen. Auf der Registerkarte „Übersicht“ können Sie die verschiedenen Funktionen der Erweiterung verwalten. Beispielsweise können Sie den „Appview Button“ deaktivieren. Oder Sie können ein „Bottom Panel“ hinzufügen.

Schritt 6) Auf der Registerkarte „Panels“ können Sie die Panelgröße, die Taskleistenposition, die Symbolgrößen und die Hintergrundfarbe des Panels mit Deckkraftsteuerung verwalten.

Sie können auch eine Vielzahl von Dingen optimieren, z. B. Aufgaben mit einem Rechts-/Mittelklick schließen, Aufgaben beim Hover aktivieren, Aufgaben/Arbeitsbereiche scrollen, Tastenbelegungen usw. Ich lasse Sie durch die Einstellungen schlendern und herausfinden, wie Sie konfigurieren möchten der Taskleiste.
Ich würde jedoch gerne leben, um eine praktische „Import/Export-Einstellungen“ hervorzuheben. Wenn Sie mit der Optimierung der Einstellungen fertig sind, können Sie die Export-Schaltfläche verwenden, um die Einstellungen vor dem Importieren zu speichern, wann immer Sie sie in Zukunft benötigen. Es wird eine Menge Zeit sparen. Sie finden die Funktion falsch platziert auf der Registerkarte „Info“. Ich denke, es sollte eine eigene Registerkarte haben!
