Lighttpd ist ein Open-Source-Webserver, der besser für geschwindigkeitskritische Umgebungen optimiert ist als herkömmliche Produkte und dabei standardkonform, sicher und flexibel bleibt.
Hier erkläre ich Ihnen die Installation von Lighttd mit PHP und MySQL auf Ubuntu 11.04. In diesem Tutorial habe ich den Hostnamen als server1.example.com verwendet mit der IP-Adresse 192.168.0.10 .
Das erste, was Sie tun müssen, ist, sich als root anzumelden. Sie können sich unter Ubuntu Linux als root anmelden, indem Sie im Terminal Folgendes eingeben:
raj@ubuntu$ sudo su
Installieren von MySQL 5:
Zuerst starten wir die Installation von MySQL.
root@ubuntu:/# apt-get install mysql-server mysql-client
Sie werden aufgefordert, ein Passwort für den MySQL-Benutzer „root“ anzugeben “. Dasselbe Passwort gilt für den Benutzer root@localhost sowie [email protected] .
Lighttpd installieren:
Als nächstes muss lighttpd installiert werden. Standardmäßig ist lighttpd im Ubuntu-Paket verfügbar. Geben Sie zum Installieren den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
root@ubuntu:/# apt-get install lighttpd
Starten Sie lighttpd, indem Sie den Befehl ausgeben.
root@ubuntu:/# /etc/init.d/lighttpd start
Navigieren Sie in Ihrem Browser zu http://192.168.0.10/index.lighttpd.html , und Sie sollten die Lighttpd-Platzhalterseite sehen.
Der Standard-Dokumentenstamm ist /var/www/ unter Ubuntu, und die Konfigurationsdatei ist /etc/lighttpd/lighttpd.conf . Zusätzliche Konfigurationen werden in Dateien gespeichert, die sich im Verzeichnis /etc/lighttpd/conf-available/ befinden Verzeichnis.
Installation von PHP5:
Als nächstes installieren Sie PHP 5 auf Ubuntu mit FastCGI. Ubuntu stellt ein FastCGI-fähiges PHP5-Paket bereit. Wir können installieren, indem wir den folgenden Befehl ausgeben.
root@ubuntu:/# apt-get install php5-cgi
Lighttpd und PHP 5 konfigurieren:
Um PHP5 in Lighttpd zu aktivieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei /etc/php5/cgi/php.ini ändern und die Zeile cgi.fix_pathinfo=1: auskommentieren
root@ubuntu:/# vi /etc/php5/cgi/php.ini
[…]
; cgi.fix_pathinfo provides *real* PATH_INFO/PATH_TRANSLATED support for CGI. PHP's
; previous behaviour was to set PATH_TRANSLATED to SCRIPT_FILENAME, and to not grokzu setzen
; what PATH_INFO is. For more information on PATH_INFO, see the cgi specs. Setting
; this to 1 will cause PHP CGI to fix its paths to conform to the spec. A setting
; of zero causes PHP to behave as before. Default is 1. You should fix your scripts
; to use SCRIPT_FILENAME rather than PATH_TRANSLATED.
; http://php.net/cgi.fix-pathinfo
cgi.fix_pathinfo=1
[...]
Um die FastCGI-Konfiguration zu aktivieren (die in /etc/lighttpd/conf-available/10-fastcgi.conf gespeichert ist ), führen Sie den folgenden Befehl aus:
root@ubuntu:/# lighttpd-enable-mod fastcgi root@ubuntu:/# lighttpd-enable-mod fastcgi-php
Um den Server für Änderungen neu zu laden, geben Sie im Terminal ein:
root@ubuntu:/# /etc/init.d/lighttpd force-reload
Testen von PHP:
Legen Sie zum Testen von PHP eine PHP-Datei im Standardverzeichnis des Apache ab.
Kopieren Sie im Terminal die folgende Zeile:
root@ubuntu:/# vi /var/www/info.php
Dies öffnet eine Datei namens phpinfo.php.
Kopieren/Einfügen Sie diese Zeile in die Infodatei:
<?php phpinfo(); ?>
Speichern und schließen Sie die Datei. verwenden Sie Esc +;wq zum Speichern der Datei.
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie Folgendes in die Webadresse ein:
http://192.168.0.10/info.php
Die Seite sieht wie folgt aus:
Wie Sie im Screenshot sehen, funktioniert PHP5 gut und es funktioniert über FastCGI, wie in der Server-API gezeigt Linie. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, sehen Sie alle Module , die bereits in PHP5 aktiviert sind. Jetzt ist Ihr Webserver betriebsbereit.