Nach der Installation von Ubuntu / Debian müssen Sie das Netzwerk so konfigurieren, dass es von außen auf Ihr System zugreifen kann. Diese Anleitung hilft Ihnen, das Netzwerk in Ubuntu / Linux Mint einzurichten. Hier zeige ich Ihnen die Zuweisung einer IP-Adresse im statischen und im DHCP-Modus.
Hinweis:Dies sollte auch auf früheren Versionen von Ubuntu wie Ubuntu 13.10 / 13.04 / 12.10 und LinuxMint 17 / 16 funktionieren.
Statischer Modus
In diesem Modus weisen wir Maschinen manuell eine IP-Adresse zu. Lassen Sie uns die verfügbaren Schnittstellen auf unserem System überprüfen.
raj@ubuntu:~$ ip a 1: lo: <loopback,up,lower_up> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <broadcast,multicast> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 00:0c:29:55:f6:b8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Aus der obigen Ausgabe können Sie sehen, dass mein System zwei Schnittstellen hat, nämlich „lo “ und „eth0 “. Je nach Hardware ändert sich der Name der Schnittstelle.
Jetzt setzen wir die IP-Adresse auf eine Schnittstelle „eth0 “. Fügen Sie dazu die Datei „static “-Methode zur set address family-Anweisung für die „eth0 ” Schnittstelle in der Datei /etc/network/interfaces . Ändern Sie die Werte für Adresse, Netzmaske und Gateway, um die Anforderungen Ihres Netzwerks zu erfüllen.
raj@ubuntu:~$ sudo nano /etc/network/interfaces
Ändern Sie einfach die Zeilen wie folgt.
auto eth0 iface eth0 inet static ## Static IP Address Enabled address 192.168.12.10 ## IP Address netmask 255.255.255.0 ## Subnet Mask gateway 192.168.12.2 ## Default Gateway dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4 ## DNS Servers dns-search itzgeek.local ## Local Domain Search - Ignore if not required
Durch Hinzufügen einer Schnittstellenkonfiguration, wie oben gezeigt, können Sie die Schnittstelle manuell über den Befehl ifup aktivieren.
raj@ubuntu:~$ sudo ifup eth0
Um die Schnittstelle manuell zu deaktivieren, können Sie den ifdown-Befehl verwenden.
raj@ubuntu:~$ sudo ifdown eth0
Jetzt sehen Sie die IP-Adresse „192.168.12.10 “ der Schnittstelle „eth0 zugewiesen “.
raj@ubuntu:~$ ip a 1: lo: <loopback,up,lower_up> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <broadcast,multicast,up,lower_up> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0c:29:55:f6:b8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.12.10/24 brd 192.168.12.255 scope global eth0 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::20c:29ff:fe55:f6b8/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
DHCP-Modus
In diesem Modus erhält das System eine IP-Adresse von DHCP-Servern. Lassen Sie uns die verfügbaren Schnittstellen auf Ihrem System überprüfen.
raj@ubuntu:~$ ip a 1: lo: <loopback,up,lower_up> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <broadcast,multicast> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 00:0c:29:55:f6:b8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Aus der obigen Ausgabe können Sie sehen, dass mein System zwei Schnittstellen hat, nämlich „lo “ und „eth0 “. Je nach Hardware ändert sich der Name der Schnittstelle.
Jetzt setzen wir die IP-Adresse auf eine Schnittstelle „eth0 “. Fügen Sie dazu „dhcp“ hinzu -Methode zur inet-Adressfamilienanweisung für die „eth0 ” Schnittstelle in der Datei /etc/network/interfaces . Ändern Sie die Werte für Adresse, Netzmaske und Gateway, um die Anforderungen Ihres Netzwerks zu erfüllen.
raj@ubuntu:~$ sudo nano /etc/network/interfaces
Ändern Sie einfach die Zeilen wie folgt.
auto eth0 iface eth0 inet dhcp ## Enabled DHCP Mode
Durch Hinzufügen einer Schnittstellenkonfiguration, wie oben gezeigt, können Sie die Schnittstelle manuell über den Befehl ifup aktivieren.
raj@ubuntu:~$ sudo ifup eth0
Um die Schnittstelle manuell zu deaktivieren, können Sie den ifdown-Befehl verwenden.
raj@ubuntu:~$ sudo ifdown eth0
Jetzt sehen Sie die IP-Adresse „192.168.12.3 “ der Schnittstelle „eth0 zugewiesen ” mit DHCP.
raj@ubuntu:~$ ip a 1: lo: <loopback,up,lower_up> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <broadcast,multicast,up,lower_up> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0c:29:55:f6:b8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.12.3/24 brd 192.168.12.255 scope global eth0 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::20c:29ff:fe55:f6b8/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
Das ist alles.