VLC ist der Mediaplayer des videolan-Projekts. es spielt mpeg-, mpeg-2-, mpeg-4-, divx-, mov-, wmv-, quicktime-, webm-, flac-, mp3-, ogg/vorbis-dateien, dvds, vcds, podcasts und multimedia-streams von verschiedenen netzwerkquellen ab. VLC kann auch als Streaming-Server verwendet werden, der den gelesenen Stream dupliziert und über das Netzwerk an andere Clients sendet oder über http bereitstellt.
VLC unterstützt die spontane Transcodierung von Audio- und Videoformaten, entweder für Sendezwecke oder für Filmformattransformationen. Dieses Paket bietet Unterstützung für die meisten Ausgabemethoden, aber Funktionen können hinzugefügt werden, indem zusätzliche Audio-Plugins (vlc-plugin-pulse, vlc-plugin-sdl) oder Video-Plugins (vlc-plugin-sdl, vlc-plugin-ggi, vlc-plugin-svgalib). Es gibt auch ein Webbrowser-Plug-in im Paket mozilla-plugin-vlc.
Es ist nicht über das Ubuntu-Repository verfügbar; Sie können immer noch installieren, indem Sie das Nate Muench (Mink)-Repository hinzufügen. Sehen Sie sich die neuen Funktionen im VLC Media Player an.
Terminal öffnen ( Strg + Alt + T ).
Repository hinzufügen.
raj@itzgeek~/$ sudo apt-add-repository ppa:n-muench/vlcAktualisieren Sie das Repository in Ihrem System.
raj@itzgeek~/$ sudo apt-get updateVLC Mediaplayer installieren.
raj@itzgeek~/$ sudo apt-get install vlcDas ist alles.